Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Der Rekordmeister kommt zu den Neiße Volleys

Der Rekordmeister kommt zu den Neiße Volleys

Die Neiße Volleys laden zum Tag des Volleyballs in die Reichenbacher Sporthalle ein. Foto: Jeremias Bauer

Reichenbach. Hochklassigen Spitzenvolleyball gibt es am Samstag, dem 13. September, 19.00 Uhr, in der Sporthalle Reichenbach zu sehen. Mit den Berlin Recycling Volleys gastiert der „FC Bayern des Volleyballs“ für ein Testspiel gegen den tschechischen Erstligisten Dukla Reichenberg (Liberec).

„Ein Team gespickt mit zahlreichen Nationalspielern, darunter einem Olympiateilnehmer aus Paris in Reichenbach zu sehen, ist ein vermutlich einmaliges Erlebnis,welches man sich nicht entgehen lassen sollte“, sagt Matti Heinke von den veranstaltenden Neiße Volleys.

Sportfans kommen dabei bereits ab 12.00 Uhr voll auf ihre Kosten. Die Frauen des CVJM Görlitz, die in der kommenden Saison erstmals den Aufstieg in die Regionalliga wagen, tragen ihr erstes Heimspiel in der vierthöchsten Liga Deutschlands gegen die LE Volleys II aus Leipzig auf Reichenbacher Boden aus. Um 15.00 Uhr reisen anschließend die Herren des GSVE Delitzsch (3.Liga) und des Krostitzer SV (4.Liga) den langen Weg aus dem Leipziger Umland für ein Testspiel in die Oberlausitz. Für beide Spiele ist der Eintritt frei.

Austausch, Interaktion, kühle Getränke und die ein oder andere kleine Leckerei wird es auf dem Vorplatz der Halle geben, auf dem für diesen Tag zudem ein kleines Unterstützer- und Sponsorendorf entsteht. „Ohne die Hilfe anderer Vereine wäre dieser Tag für uns so nicht denkbar. Beispielhaft können da der Feuerwehrverein aus Reichenbach und der Jugendverein aus Mengelsdorf genannt werden, welche die Verpflegung der Besucher sicherstellen,“ so Matti Heinke.
Damit möglichst viele Zuschauer den Höhepunkt am Abend miterleben können, wird die Kapazität der Halle mit zusätzlichen Stuhlreihen auf knapp 500 erhöht. Tickets sind nur für das Abendspiel ab 19.00 Uhr erforderlich und können unter tag-des-volleyballs.de gekauft werden. „Wer vielleicht kein Ticket mehr ergattern kann, ist dennoch natürlich eingeladen, zu den anderen zwei Spielen in der Halle vorbeizuschauen und mit uns diesen wunderbaren Sport zu feiern“, empfiehlt Matti Heinke, der im Telefonat mit der Redaktion schon vorletzte Woche mitteilte, dass da bereits die Hälfte der Karten verkauft worden sei.

tsk / 12.09.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel