Energieautarkes Gemeindehaus 2.0

Das Haus vereint moderne Büros, einen großen Gemeindesaal und eine öffentliche Bibliothek. ⋌Foto: Malte Kaiser
Haselbachtal. Nach zweijähriger Bauzeit wurde am 25. September in Haselbachtal das neue Gemeindehaus 2.0 feierlich eröffnet. Das innovative Gebäude ist weitgehend energieautark. Zur Eröffnung war auch Staatsministerin Regina Kraushaar anwesend. Die Finanzierung in Höhe von 6,9 Millionen Euro erfolgte aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen. Das Haus vereint moderne Büros, einen großen Gemeindesaal und eine öffentliche Bibliothek unter einem Dach. Die Energieversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage. Die erzeugten und verbrauchten Energiemengen werden transparent am Gebäude und online angezeigt. Damit ist das Gemeindehaus ein sichtbares Zeichen für den Strukturwandel in der Lausitz. Es dient nicht nur als Verwaltungssitz, sondern auch als zentraler Ort der Begegnung für alle Bürger. Das Projekt ist eines der ersten abgeschlossenen Vorhaben der Förderung. Es steht auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik in Bischheim. Für die Gemeinde beginnt mit diesem Neubau ein neues, nachhaltiges Kapitel.