- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Finanzen'
Nachrichten
-
Dresden, wir Bürgermeister stehen vor dem Finanzkollaps!
Die Bürgermeister des Landkreises Görlitz starten einen Hilferuf. Dieser ist im Anschluss an den Text aus dem Niederschlesischen Kurier dokumentiert - zudem lesen Sie hier noch einen Kommentar.
-
Fördermittel fürs Gewerbegebiet in Zittau-Ost
Für die Entwicklung des neuen nachhaltigen Gewerbegebietes „Am Dreiländereck – Zittau-Ost“ ist der nächste Meilenstein erreicht worden.
-
Zwangsversteigerung n des Weißiger Schlosses
Bereits 2015 gelang es dem Bautzener Immobilienbüro Hornig, ein Dresdner Unternehmerpaar als Käufer für das Weißiger Schloss zu gewinnen.
-
Winni bringt Experimentierkoffer zur Jugendfeuerwehr
Was für eine Freude: Die jüngsten Floriansjünger des Ortsteils Geißmannsdorf erhielten jetzt von Maskottchen Winni den Experimentierkoffer.
-
Oberlichtenau: Ein Bibelgarten für Auschwitz
Beim Bundeswettbewerb „Machen!“ 2023 wurden die Kreativität und Originalität bewertet, ebenso die Vorbildwirkung und Nachhaltigkeit.
-
Kommunalversorger kitzelt regionale Vereine
Die Vereinsaktion des Kommunalversorgers Sachsen-Energie geht in die fünfte Runde. 95 Vereine, von Kanupolo, über Geräteturnen, Volleyball, Fußball und Radsport, freuten sich bereits über Gutscheine.
-
Schloss Seifersdorf wird für Tourismus saniert
Das Schloss Seifersdorf im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Wachau wird mit Hilfe von Fördermiteln einer umfangreichen Verjüngungskur unterzogen.
-
Fördermittel für das "Zwergenland" in Steina
Der Ort Steina wird mit knapp 9,5 Millionen Euro beim Ersatzneubau und der Erweiterung der Kindertagesstätte „Zwergenland“ unterstützt.
-
Zittauer Filmpalast verkauft jetzt Kinostühle
Der Zittauer Filmpalast verkauft im Zuge des Umbaus rote und blaue Kinostühle unterschiedlicher Jahrgänge. Die Leute reißen sich um dieses Inventar.
-
Stadt unterstützt weiterhin die Pfefferküchlerei
Des Museum „Alte Pfefferküchlerei“ in Weißenberg kann weiterhin auf die finanzielle Unterstützung der Stadt Weißenberg bauen.
-
Der Landkreis Bautzen bangt um seinen Haushalt
Für die Jahre 2023 bis 2024 weist das Zahlenwerk ein stattliches Defizit aus. Aus eigener Kraft kann der Landkreis dieses kaum schließen.
-
Positive Bilanz gezogen – aber mit Wermutstropfen
Die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG sieht sich in ihrer Bilanz 2022 trotz stürmischer Zeiten in der Finanzwirtschaft weiterhin in sicheren Gewässern.
-
Malschwitz: Haushaltstreit flammt wieder auf
Ohne Moos nichts los: Beim finanziell angespannten Gemeindehaushalt für das laufende Jahr in Malschwitz sehen sich die Kritiker bestätigt.
-
Sparkasse - Vertrauen bleibt höchstes Gut
Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien hat ihre Jahresbilanz 2022 gezogen. Trotz akuteller Bankenkrise zeigt sich das Kreditinstitut souverän.
-
Jugendfeuerwehr Schmeckwitz geht auf Sammeltour
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr „Elsa Brändström“ Schmeckwitz schwärmen wieder aus, um Altpapier zu sammeln. Der Erlös kommt ausschließlich der Jugendfeuerwehr zugute.
-
Wo drückt denn der Schuh in und um Bautzen?
Im Burgtheater fand das Bürgergespräch des Landrates für Bautzen und viele Gemeinden des Umlandes statt.
-
Kundenwunsch reale Werte weiter im Kommen
Die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien stellt sich in Sachen Edelmetallhandel mehr auf die Unsicherheit der Zeit ein. Eine Ausstellung soll Berühungsängste mit dem Gold nehmen.
-
Zwei gegensätzliche Meinungen zum Malschwitzer Haushalt
Am 30. Januar wurde auch in Malschwitz der Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Der Gemeinderat Steffen Lehmann zeigte sich mit dem Ergebnis ganz und gar nicht zufrieden.
-
„Bewährungsprobe höchsten Grades“ in Kodersdorf
Mit der Autobahn kamen Gewerbebetriebe und damit Steuereinnahmen. Kodersdorfs Bürgermeister René Schöne hat nun Verkehrsaufkommen und Wirtschaftskraft gleichsam zu jonglieren.
-
Erinnerung: Tante Erna aus Wunstorf hatte recht!
Bei Rückschau wird einem oft Gewahr, dass es eigentlich doch nichts wirklich Neues unter der Sonne gibt und die Altvorderern oft gar nicht so falsch lagen. Eine Erinnerung oder doch Kommentar?
-
Bautzen braucht solides Wirtschaften in schwierigen Zeiten
Bereits im Vorfeld wurde viel über den Haushalt der Stadt Bautzen für das kommende Jahr diskutiert und teils kontrovers berichtet.
-
Wer ist im neuen Jahr eigentlich unser Nächster?
Im Januar häufen sich Neujahrsempfänge. Außerhalb eines politischen Rahmens ist der Anspruch nach Tiefe im Angesicht des Herrn beim Bischof da schon ein anderer - Beobachtungen.
-
Das ändert sich alles im neuen Jahr 2023
Das Jahr 2023 wird besonders viele Neuerungen mit sich bringen. Einige werden den einen oder anderen entlasten, für andere wird man in Zukunft noch tiefer in die Tasche greifen müssen.
-
Gefangen in der politischen Tretmühle
Cartoonist "Kümmel" aus Niesky war wieder einmal für den Niederschlesischen Kurier aktiv. Seine Reflexion zum Fahrschulunterricht ist dabei eher stellvertretend für viele Facetten der Krise.
-
Spendenaktion für Jonsdorfer Eishalle
Um die Eissaison für den Kinder- und Jugendsport sowie das freie Eislaufen für die gesamte Saison bis März 2023 zu sichern, ist eine Spendenaktion für die Jonsdorfer Eishalle initiiert worden.
-
Grundsteuer: Warten Sie noch oder erklären Sie schon?
Die Grundsteuerreform scheint bei vielen Betroffenen noch nicht angekommen zu sein. Bis Ende Oktober 2022 muss man sich erklären.
-
Mehr Power für die Löbauer Innenstadt!
Diese Powerfrau soll der Löbauer Innenstadt in Sachen Belebung neue Impulse geben. Ihr Wunsch ist es, alle Löbauer Stadtakteure besser zu vernetzen und ein Miteinander zu schaffen.
-
Hochschule Rothenburg im Existenzkampf
In diesen Tagen wird der Standort der Polizeihochschule Rothenburg an sich infrage gestellt. Vorwürfe des Sächsischen Rechnungshof gibt es noch dazu.
-
Marktfrauenbrunnen sprudelt erst 2023 wieder
Wenn alle Brünnlein fließen, heißt es in einem alten deutschen Liebeslied. In der Stadt Zittau ist das aktuell leider nicht der Fall...
-
Gedenkstein kehrt auf den Alten Friedhof zurück
Das restaurierte Denkmal für die Gefallenen des Krieges 1866 aus dem Lazarett Löbau kehrt auf den Alten Friedhof in Löbau zurück. Der einst verwitterte Stein ersthalt jetzt in neuem GLanz.
-
Weitere Flucht aus der Fläche der Sparkasse
Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien begründet Einschränkungen damit, dass sie sich „auf die sich ändernden Gewohnheiten unserer Kunden zu reagieren“ habe.
-
Vertrauen in die Regionalwährung ’Lausitzer’
In der Finanzkrise könnte es neue Nischen für Regionalwährungen geben. Wie es um die Idee des "Lausitzer" steht, kann man am 22. April von dessen Protagonisten in Görlitz erfahren.
-
Neuer Tanktourismus dank Steuersenkung
Noch günstigere Kraftstoffpreise in Polen seit dem 1. Februar haben auf deutscher Seite der Oberlausitz zu gähnender Leere an den Tankstellen geführt. Die Preisschere ist größer geworden.
-
Görlitzer Kreishaushalt nur mit Ach und Krach durch
Die Politik hat gezittert. Die Landesdirkektion hat nun jedoch die vom Görlitzer Kreistag im Juni beschlossene Doppelhaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 zum Vollzug freigegeben.
-
Zittauer Parkschule: Bürgerentscheid bestätigt
Der Bürgerentscheid über das Bürgerbegehren „Schulplätze schaffen, Parkschule ausbauen!“ ist einstimmig vom Zittauer Gemeindewahlausschuss bestätigt worden.
-
Von Null auf Hundert in nur zehn Jahren
Reichenbach zählt bislang eher zu den Sorgenkindern im Landkreis Görlitz. Ein Verein verspricht, das zu ändern – durch innovative Technologien ganz im Geist der Zeit.
-
162 Jahre Nachhaltigkeit im Welterbe
In der Pandemie verändert sich auch die Strategie der Geldanlange. Davon berichten die Vorstände der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG im Lichte der Jahresbilanz in Görlitz.