-
Bubenstreiche von „Max und Moritz" im Zittauer Klosterhof
Bei den Bubenstreichen von "Max und Moritz" zur Freiluftsaison im Zittauer Klosterhof dürfen auch die bekannten Figuren wie Lehrer Lämpel und Witwe Bolte nicht fehlen.
-
Die aufblühende Natur im Juni erleben
Eine ganze Reihe an Veranstaltungen bietet die Naturschutzstation östliche Oberlaustz wieder in Förstgen und Niederspreee an.
-
Unsere Redaktion sucht Unterstützung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Lokalredakteur(in) (m/w/d) zur Festanstellung. Klicken Sie die Kachel und erfahren Sie mehr!
-
Swing-Konzert im ehemaligen Schweizer Bazar
Die Prager Band Futur Swing gastiert mit einem Konzert im ehemaligen Schweizer Bazar in Zittau. Danach steigt noch eine Aftershowparty mit DJs.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Mengelsdorf feiert im renovierten Schlosspark
Brunnen und Schlossparksanierung sind in Mengelsdorf abgeschlossen und das Areal der richtige Rahmen für ein Schlossfest. Dieses findet am 3. Juni statt,
-
Trinationaler „Samsmarkt" lockt in die Zittauer Innenstadt
Beim trinationalen "Samsmarkt" auf dem Zittauer Marktplatz präsentieren Händler, Gastronomen und Handwerker den Besuchern ein breitgefächertes Sortiment - umrahmt von einem bunten Kulturprogramm.
-
Bautzen Tigers kämpfen um den Sieg
Am Freitag, 09. Juni 2023 wollen sich die Basketballer aus Bautzen den Sieg erkämpfen, um von Platz 1 der Oberliga wieder in die Landesliga aufzusteigen.
-
32. Sommerfest in Eichgraben vom 30. Juni bis 2. Juli
Das 32. Sommerfest wird 2023 gefeiert vom 30. Juni bis 2. Juli auf dem Festplatz gefeiert. Zugleich feiert der Eichgrabener Kulturverein 93 e.V. sein 30-jähriges Bestehen.
-
Wie lange dauert es, bis die alte Pracht wieder da ist?
Wolfgang Breitkopf blickt wehmütig beim Gedanken an die kahle Elisabethstraße in Görlitz zurück. Der Redaktion hat er ein Bild "aus besseren Zeiten" zugeschickt.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Wo man singt, da lass dich in Görlitz ruhig nieder
Der Görlitzer Lehrerchor e.V. ist auf der Suche nach neuen Mitstreitern und geht vom 3. bis zum 23. Juni 2023 auf Tour durch die Neißestadt.
-
Gemeinsam singen im Dom
Bautzen. Im Februar 2022 gründete sich in der Landeshauptstadt Dresden der Laienchor „Let’s Sing Dresden“ mit dem Ziel, dem Chorsterben während Corona etwas...
-
Dorfpolitik mit Jugendlichen in Kreba-Neudorf
In einem ländlichen und jugendarmen Raum gewinnt die Frage an Gewicht, ob Jugendliche mitgestalten können. Kreba-Neudorf nimmt hierbei einen geförderten Anlauf.
-
1815 und die Folgen für die Oberlausitz bis heute
Das Thema bewegt die Oberlausitz immer wieder. Seit 1815 war sie auf Sachsen und auf das preußische Schlesien aufgeteilt. Diesmal darf im "preußischen" Weißwasser diskutiert werden.
-
Mitgestalter des Wissenschaftsstandortes um Görlitz
Die Unternehmer des Allgemeinen Unternehmerverbandes Görlitz und Umgebung, Gewerbeverein zu Görlitz 1830 e.V., haben ihren bisherigen Vorstand einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt.
-
Wie weiter im Lehrermangel in der Oberlausitz?
Die CDU in der Region hat Politik, Eltern und Schulverantwortliche zusammengebracht. Schon Routine oder gibt es Potenzial für neue Impulse?
-
Sommertheater im Bautzner Theatergarten
Im romantischen Garten direkt hinter dem großen Haus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen hebt sich der Vorhang für die Freilufttheater-Saison 2023.
-
Schweine auch Quarantäneopfer - Görlitzer Zoo mit Idee
Der Görlitzer Tierpark hat eine neue Attraktion. Grund dafür ist eine Sache, die den betroffenen Tieren eigentlich gar nicht schmeckt und ihnen nun neue Luft zum Atmen gibt.
-
Sohland am Rotstein lädt ein zum Mühlenfest
Am Pfingstmontag, 29. Mai, lädt der Rotsteinverein e.V. Sohland, zum Mühlenfest an der Bockwindmühle in Sohland zum 30. Deutschen Mühlentag ein.
-
Gregor Gysi erklärt Politik-Dilemmata
Zittau. Gregor Gysi erzählt und rezitiert am Donnerstag, 1. Juni, um 19.30 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau aus „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie“ und stellt sein...
-
Pulsnitzer Rathaus lässt die Hüllen fallen
Die zweieinhalbjährige Bauzeit war von umfangreichen Kostensteigerungen geprägt. In den vergangenen Tagen ist die Stadtverwaltung nun wieder eingezogen.
-
Zimpel legt Jahrzehnte des Schweigens nun ab
78 Jahre nach Kriegsende hat das 1945 komplett zerstörte Zimpel nun einen Erinnerungsort für eine Geschichte, die lange tabu geblieben ist.
-
Die Kamenzer Puppenstube kennenlernen!
Mit der Eröffnung der „Kamenzer Puppenstube“ zum 4. Kamenzer Würstchen- und Regionalmarkt im vergangenen März vollzog sich eine interessante Verwandlung des ehemaligen Spielzeugladens.
-
Schlesien allein, allein? Ein Popidol sammelte Töne
Im Rahmen der Schlesischen Musikfeste kommt auch die Popkultur zum Zuge - dank Felix Räuber, der Töne auch der Heimat Schlesien eingefangen hat.
-
Oberlausitzer Autocrosspiloten stark in Dauban
Hart an der innerlausitzer Kreisgrenze Görlitz/Bautzen trumpften im Mai Lokalmatadoren aus beiden Oberlausitzer Landkreisen auf.
-
Eine Mitfahrzentrale - geeignet für Alte ohne Internet?
Sylvio Arndt ist im Landkreis Görlitz zwar nicht Landrat geworden. Als Autohändler hat er aber eine Idee für die Mobilität im ländlichen Raum, bei der er in der Politik Lippenbekenntnisse sieht.
-
Der Landkreis Bautzen bangt um seinen Haushalt
Für die Jahre 2023 bis 2024 weist das Zahlenwerk ein stattliches Defizit aus. Aus eigener Kraft kann der Landkreis dieses kaum schließen.
-
Ausflug mit Tanz um die richtigen Corona-Worte
Eine Zugfahrt ins nordböhmische Nixdorf (Mikulášovice) im Rahmen des Kunstprojektes „1000 & Deine Sicht“ bietet neue Eindrücke und viel Potenzial für hitzige Coronadebatten.
-
Damit der Eibauer Bierzug attraktiv bleibt...
Hinter dem traditionsreichen Eibauer Bierzug steckt ein enormer organisatorischer Aufwand. Die Arbeitsgruppe Festumzug legt im Vorfeld die Reihenfolge der Bilder fest.
mehr Artikel laden