-
Basketballturnier im Brautwiesenpark am 19. Juni
Am 21. Juni, findet von 10.00 bis 17.00 Uhr das dritte Basketballturnier auf der Sportanlage im Brautwiesenpark statt. Teilnehmen kann man im Alter von 14 bis 27 Jahren.
-
25 Fahrradbügel an 7 Standorten im Stadtgebiet
237 Standortvorschläge waren nach einem Aufruf für Fahrradabstellplätze bei der Stadt eingegangen. 25 Fahrradbügel an sieben Standorten wurden ausgewählt und werden seit 13. Mai sukzessive installiert
-
Jeder nach seinem Leistungsvermögen beim Europamarathon
Am 15. Juni lädt der 20. Europamarathon auf beiden Seiten von Görlitz erneut dazu ein, sportliche Höchstleistungen mit gelebter Verbundenheit über die Grenze hinweg zu verbinden.
-
1.600 km Anreise für die Fechter aus Görlitz
1.600 Kilometer Anreise steckten den acht Görlitzer Fechtern der bei der Senioren-Europameisterschaft im bulgarischen Plovdiv in den Knochen.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Viertes Holzhausfest kehrt zu seinen Wurzeln zurück
Das Holzhausfest kehrt im vierten Jahr seines Bestehens zum Erstaustragungsort Neu-Ödernitz zurück. Zum Fest gehört auch wieder der Holzhauslauf.
-
Das literarische Erbe Niederschlesischens zusammengefasst
Roswitha Schieb hat ein neues Buch veröffentlicht. Nach dem Literarischen Reiseführer Breslau nahm sie sich nun ganz Niederschlesien vor.
-
Sommerkonzert von Schülern in Radibor am 12. Juni
Am Donnerstag, 12. Juni, 18.30 Uhr, lädt die Kreismusikschule Bautzen zum Abschlusskonzert in die Gaststätte „Meja“ nach Radibor ein. Schüler präsentieren ihr musikalisches Können.
-
Karasek zieht es jetzt auch bis nach Reichenbach
Am 13. Juni, 19.30 Uhr, findet im Kulturklub Reichenbach in der Mittelstraße 12 ein heimatgeschichtlicher Vortrag unter dem Titel „Mythos Räuberhauptmann Karasek“ statt.
-
Junge Blickwinkel auf die alte Kirche in Ullersdorf
Konfirmanden setzen sich in Ullersdorf mit ihrer Heimat auseinander und werfen mittwochs im Juni Projektionen an die Wand der Kirche.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Gut für die Umwelt: In die Tüte statt in die Tonne
Seit mehr als zwei Jahren kommen auch Back- und Konditorwaren der Bäckerei Geißler regelmäßig in die Rettertüte.
-
Eine App für die Teichlandschaft
Eine neue App verwandelt Spaziergänge in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft in ein interaktives Abenteuer.
-
Schiebocker Tage mit Dolce Vita
Bei den Schiebocker Tagen ist am Sonntag, 15. Juni, Weltmeisterschaftstag! Am Nachmittag messen sich Groß und Klein beim traditionellen Schiebock-Rennen.
-
Unter freiem Himmel: Die Geschichte des Kattundrucks
Im Gemeindepark Großschönau kann derzeit eine Ausstellung zur Geschichte des Kattundrucks aus der nahegelegenen Stadt ?eská Lípa besichtigt werden.
-
Ein Ausflug ins Ebersbacher Kaffeemuseum
Das Lesecafé des Vereins Traditionshof Bulnheim Seifhennersdorf „entführt“ die Teilnehmer ins Kaffeemuseum Ebersbach.
-
800 Jahre: Jetzt ist Crostwitz an der Reihe
Mit einem bunten Veranstaltungsreigen feiert Crostwitz vom 11. bis 22. Juni den 800. Jahrestag seiner Ersterwähnung.
-
Schloßstraße wird an Sommerabenden autofrei
Dem Verkehrsversuch „autofreie Schloßstraße im Sommer“ (der „Oberlausitzer Kurier“ berichtete) in Bautzen steht nichts mehr im Wege.
-
Schülerarbeiten zum Seifhennersdorfer Bahnhof
Schüler der Klassenstufe 10 des Oberland-Gymnasiums in Seifhennersdorf haben sich im Rahmen des Kunstunterrichts damit beschäftigt, wie es mit dem Bahnhof Seifhennersdorf weitergehen soll.
-
So feiert Bautzen sich und den Frühling
Zum 1023. Mal wurde es in Bautzen – zumindest seit der Ersterwähnung – Frühling. 2025 wurde gefeiert – und das zünftig!
-
Wie die Region eigenen Fortschritt organisiert
Mia Hornemann und Florian Sauer haben gegen den Trend der Zeit einen landwirtschaftlichen Betrieb gegründet und setzten dabei auf eine Überzeugungsgemeinschaft.
-
Eine 100-Jährige wird schick gemacht
Wenn von der Bischofswerdaer Kirche gesprochen wird, dann ist zumeist die Christuskirche in der Stadtmitte gemeint. Es gibt aber noch ein anderes Gotteshaus, das sicher nicht weniger interessant ist.
-
14. Sächsischer Wandertag im Zittauer Gebirge
Zentraler Veranstaltungsort des 14. Sächsischen Wandertags ist die Sparkassenarena in Jonsdorf. Hier starten am Samstag, 14. Juni, die meisten Touren.
-
Zodel hilft Kinder- und Jugendhospizdienst Oberlausitz
Beim Kinderfest in Zodel konnte der Vorstand des SV Zodel 1968 2.010 Euro Spenden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Oberlausitz sammeln.
-
Vermeintlich verlassene Jungtiere in Natur lassen
Der Görlitzer Zoo appelliert eindringlich vor gut gemeintem, aber oft schädlichem Eingreifen: Bitte lassen Sie vermeintlich verlassene Jungtiere in der Natur und greifen Sie nicht vvorschnell ein!
-
Neschwitzer Schlagernacht geht in die 20. Auflage
Am 14. Juni wird der Schlosspark in Neschwitz wieder zur Open-Air-Konzert-Location. Doch bereits am Tag zuvor geht hier die Post ab. Die Mallorca-Party richtet sich an ein junges Publikum.
-
Sommertheater 2026 mitten in der Stadt!
Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert das Stück des Sommertheaters 2026 "Romeo und Julia" auf dem historischen Marktplatz im Herz der Stadt Zittau.
-
FunFoodFamilyFest im Löbauer Messepark
Ein besonderes Highlight des FunFoodFamilyFestes im Löbauer Messepark war, wie auch in den vergangenen Jahren, der sportliche Familien-Spaß-Parcours vom LichtSpielHof Löbau e.V.
-
Mit allen Sinnen an der Mühle genießen
Vom 7. bis 9. Juni lädt die Wassermühle Förstgen, Mühlweg 3, zu einem Veranstaltungswochenende ein, das Musik, regionale Spezialitäten und Kultur vereint.
-
Musiker Sunjay im Zittauer Kronenkino
Der Musiker Sunjay präsentiert in einem Konzert am Samstag, 7. Juni, um 20.00 Uhr, im Zittauer Kronenkino sei musikalisches Repertoire.
mehr Artikel laden