-
Neue Spielqualität durch Investitionen der Stadt Görlitz
Die Stadtverwaltung Görlitz hat – teils auch mit Beteiligung von Bürger- und Ortschaftsräten - auf einigen Spielplätzen den Austausch einzelner Spielplatzgeräte vorgenommen.
-
Schmölln: Vom Sportlerheim zum Bürgerhaus
Das Vorhaben „Aufwertung des Sportlerheims zum Bürgerhaus und Abbau von Barrieren“ des SV Schmölln e.V. ist mit der offiziellen Einweihung erfolgreich abgeschlossen worden.
-
Eine Zukunft für das Sachsenhuhn?
Das Sachsenhuhn zählt zu den vom Aussterben bedrohten Haustierrassen. Es braucht entsprechend engagierte Züchter, die diese Tierart erhalten und die Zuchtpopulation erweitern wollen.
-
Seidenberger ertrinkt im Berzdorfer See
Ein junger Pole hat seine Kräfte überschätzt und ist im Berzdorfer See ertrunken. Das ganze spielte sich vor den Augen anderer Badegäste ab.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Königsbrück: Diakonie strafft an einem Standort
In Königsbrück entstand ein großer Neubau des Diakonischen Werkes Kamenz e.V., in denen Mitarbeiter der Geschäftsstelle aus Kamenz, der Sozialstation Königsbrück ihren neuen Arbeitsplatz finden.
-
Supramentaler und sphärischer Vormittag in Görlitz
Der indische Philosoph Sri Aurobindo, der den Begriff des „Supramentalen“ schuf, steht im Fokus eines Vortrages in Görlitz. Sphärische Musik stimmt darauf ein.
-
So wählen die Menschen in der Oberlausitz
An diesem Sonntag stellen sich in den Landkreisen Bautzen und Görlitz Kandidaten zur Wahl als neue Landräte und als Bürgermeister. Hier finden Sie die Ergebnisse, wie wir ständig aktualisieren.
-
Angelfreunde retten die Prietitzer Teiche
Teiche sind wertvolle Bestandteile der Kulturlandschaft. Damit das trotz vielfältiger Bedrohungen so bleobt, hat der Anglerverband Elbflorenz jetzt eine ganze Teichgruppe vor dem Verlanden bewahrt.
-
Görlitz: Benedikt M. Hummel geht mit Bürde ins Amt
Der Stadtrat hat Benedikt M. Hummel (CDU) zum neuen Beigeordneten von Görlitz gewählt. Die Nachfolge von Michael Wieler brachte jedoch einigen Unfrieden in den Stadtrat.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Bald dampft es wieder über die Zittauer Mandaubrücke
Die aufwendige Sanierung an der „Prinz-Friedrich-August-Brücke“ in Zittau befindet sich auf der Zielgeraden.
-
Schlesische Schwälbchen und Frauen singen in Niesky
Am 12. Juni 2022 findet ab 15.00 Uhr im Garten des Konrad-Wachsmann-Hauses wieder das Sommerkonzert des Frauenchores Niesky statt. Als Gäste sind die Schlesischen Schwälbchen aus Daubitz mit dabei.
-
4 x großer Bahnhof für die Waldorfschule Görlitz
Die Waldorfschüler lernen zwar bereits seit 2020 im alten Güterbahnhof. Doch erst jetzt vergewissert man sich nach Corona der eigenen Riesenschritte. Drei Jubiläen werden gefeiert.
-
Auf zur Wiesensafari mit dem NABU
Die Schmetterlinge bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten, etwa 130 Familien und 46 Überfamilien zusammen mit den Zweiflüglern nach den Käfern die artenreichste Insekten-Ordnung.
-
Wettbewerb zu Ehren von Bolko von Hochberg
Der Kulturverein Ars-Augusta e.V. veranstaltet vom 12. bis 16. Juni 2022 den ersten „Internationalen Liedwettbewerb Bolko von Hochberg“ (1843-1926) am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz.
-
„Zwischenstopp“ mit Ex-Fußballprofi Michael Sternkopf
Ein Ex-Fußballprofi des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München gewährt in Löbau Einblicke in die Höhen und Tiefen seines Lebens.
-
Görlitz: Europamarathon 2022 ohne Marathon
Auf Grund von Straßenbaumaßnahmen hinter der Stadtbrücke führt die Laufstrecke des Europamarathons am 12. Juni 2022 über die Altstadtbrücke. Der Europamarathon wird erstmals an zwei Orten ausgetragen.
-
„Brauchen wir diese Straße wirklich noch?“
Südlich von Bautzen soll die S 106 über das Spreetal hinweg bis zur B 96 verlängert werden. Warum sie dies für überflüssig hält, hat eine Bürgerinitiative jetzt klargemacht.
-
Coolstes Bierzug-Mädel und coolster Bierzug-Typ gesucht
Bei dieser Wahl in Eibau kommen der Spaß und die gute Laune wohl nicht zu kurz. Wie viel haben den "Mumm" dabei mitzumachen?
-
Nächtliche Ausblicke auf Sterne und Planeten
Die Schülerfirma Scholl-Company am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt am Dienstag, 14. Juni 2022, um 22.00 Uhr, zur ersten Führung durch die prägende Astrokuppel des Schulgebäudes ein.
-
Kuntke bleibt der Nieskyer Eintracht treu
Der Abstieg lässt sich nur noch mit einem Fußballwunder bei freiem Eintritt gegen Lößnitz abwehren. Aber mit der Trainer ist der Verein zufrieden und verlängert den Vertrag.
-
Bahnhofstraße Görlitz derzeit Einbahnstraße
In der Bahnhofstraße in Görlitz finden bis 24. Juni 2022 zwischen Jakob- und der Schillerstraße Reparaturarbeiten mit anschließender Oberflächenerneuerung statt.
-
Die Kfz-Veteranen treffen sich wieder
Da blinkt der Chrom wieder in der Sonne. Diese historischen Fahrzeuge lassen nicht nur die Herzen der Oldtimerfans höher schlagen.
-
Großer Wahlsonntag in der Region
Die politische Macht im Landkreis Görlitz sowie in mehreren Städten und Gemeinden des Altkreises Löbau-Zittau wird neu verteilt. Jeder sollte dabei von seinem Wahlrecht Gebrauch machen.
-
Herrnhut feiert 300-jähriges Jubiläum
Eine Stadt befindet sich im Jubiläumsfieber. Die Festwoche hält viele Höhepunkte für Groß und Klein bereit.
-
„Samsmarkt“ lockt in die Zittauer Innenstadt
Dieses Markttreiben im Herzen der Zittauer Innenstadt hat sich mit seinem ganz eigenen Charme zu einem richtigen Highlight entwickelt.
-
Stadt Bautzen diskutiert mit Garageneigentümern
Die Stadtverwaltung Bautzen organisiert Diskussionsveranstaltung „Garagengemeinschaften“ in der Stadthalle Krone.
-
Budissa-Kapitän Tom Hagemann bleibt an Bord
Die FSV Budissa Bautzen hat den Vertrag mit Tom Hagemann um eine weitere Spielzeit bis zum 30. Juni 2023 verlängert.
-
Bühlau: 900-Jahr-Feier mit einem Jahr Verspätung
In Bühlau wird vom 17. bis 19. Juni die Ersterwähnung des Dorfes begangen. Diese erfolgte 1121 – vor 901 Jahren. Das Festprogramm bringt viel Abwechslung.
mehr Artikel laden