-
J-O-S Festival im Zittauer Gerhart-Hauptmann-Theater
Beim Theaterfestival J-O-S präsentieren drei Ensembles der Kooperationstheater aus Jelenia Góra, Liberec und Zittau dem Publikum den aktuellen Stand der Schauspielkunst in der Mitte Europas.
-
Mario Trampenau gibt Einblick in die Insektenwelt
Die „Faszinierende Welt der Insekten im Biosphärenreservat der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ ist der Titel eines Vortrages von Mario Trampenau am 18. März.
-
Unsere Redaktion sucht Unterstützung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Lokalredakteur(in) (m/w/d) zur Festanstellung. Klicken Sie die Kachel und erfahren Sie mehr!
-
Naturfilmpreis in Görlitz geht 2023 an Henry Mix
In diesem Jahr erhält der Berliner Naturfilmer Henry Mix den Görlitzer Meridian-Naturfilmpreis des Förderkreises Naturkundemuseum Görlitz für sein Lebenswerk.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Marcel Schulze führt jetzt die Handwerker
Die Kreishandwerkerschaft Görlitz hat den 39-jährigen langjährigen stellvertretenden Kreishandwerksmeister Marcel Schulze zum neuen Kreishandwerksmeister gewählt.
-
Der aktuelle Stand zum Wissensforum am Lauenareal
Am Donnerstag, 2.März, fand unter Beisein der sächsischen Kulturministerin, Barbara Klepsch, eine Informationsveranstaltung zum Planungsstand des geplanten Sorbischen Wissensforums am Lauenareal statt
-
Verjüngte Schützen ziehen in Reichenbach Bilanz
Die Privliligierte Schützengesellschaft in Reichenbach sieht sich verjüngt gut aufgestellt im 30. Jahr ihrer Wiedergründung.
-
Jahrestag im ehemaligen KZ-Außenlager Kamenz-Herrental
Am 10. März jährte sich der Tag, an dem 1945 die Häftlinge des KZ-Außenlagers im Kamenzer Herrental mittels der Reichsbahn über das KZ Mauthausen in das KZ Dachau evakuiert wurden.
-
Streit um die Schülerbeförderung eskaliert weiter
In Inahlt wie Tonfall offenbart eine Pressemitteilung von Eltern, deren Kinder auf Schulbusse angewiesen sind, das tiefe Zerwürfnis mit dem Landkreis Görlitz.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Petition zur Coronapolitik im Landtag übergeben
Bei diesen Forderungen einer Petition zur Aufarbeitung der Coronapolitik geht es dem Bürgerbündnis "Grüner Ring Zittau" darum, den gesellschaftlichen Frieden wiederherzustellen.
-
Vorbecken Neumalsitz an der Talsperre ist nun fertig saniert
Die Landestalsperrenverwaltung konnte am Mittwoch, 1. März, die Arbeiten zur Erneuerung des Entlastungsbauwerkes im Vorbecken Neumalsitz an der Talsperre Bautzen beenden.
-
Aufnahmen aus der Einsamkeit des Trekkings
Bis zum 25. September zeigt das Senckenberg-Museum 35 Fotografien des aus Hirschberg im Riesengebirge (Jelenia Gora) stammenden Fotografen Karol Nienartowicz.
-
Großes Politikertreffen auf dem Autobahn-Rastplatz
Am Freitag, 3. März, traf sich die Lokalprominenz der Oberlausitz auf dem Autobahnrasthof Oberlausitz Süd, um gemeinsam der Forderung nach einem weiteren Ausbau der Autobahn Nachdruck zu verleihen.
-
Stadtführungen in Bischofswerda starten jetzt wieder
Der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, aber es ist allmählich an der Zeit, wieder regelmäßig öffentliche Stadtführungen in Bischofswerda anzubieten.
-
Offene Kommunikation oder: Wer ist „die Stadt“?
Der Umgang mit Transparenz bei der Verfassungsgebenden Versammlung in Görlitz wirft Fragen des Umgangs mit ihr auf und der Frage: Wer ist eigentlich "die Stadt"?
-
Kommt jetzt das Landgericht 2.0?
Bei der Jahrespressekonferenz des Landgerichts Görlitz samt dessen Außenkammer in Bautzen ging es neben allgemeinen Themen um drei große Änderungen, die nicht von allen...
-
„Schau rein!“ ins Sächsische Krankenhaus
Das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz präsentiert zur sachsenweiten Berufsorientierungsinitiative „Schau rein!“ Ausbildungsberufe vor Ort und das Haus selbst.
-
Karate-Schnuppertrainings bei Nippon Niesky
Mit einem dreitägigen Training bietet der Karateverein in Niesky Jugendlichen eine Möglichkeit zum Einstieg in die fernöstliche Kampfkunst.
-
Hausmeisterin hält früheren Zittauer Knast in Schuss
Daniela Beyer und ihr Mann halten in ihrer Funktion als Hausmeister das längst verwaiste Zittauer Gefängnis in Schuss. Die beiden kennen das Haus quasi wie ihre Westentasche.
-
Gold der Kita-Olympiade geht nach Königswartha
Der dritte Vorrundenstopp der diesjährigen Sparkassen Kreis-Kita-Olympiade war die Slavia-Turnhalle in Radibor.
-
Vom Wachsmannknoten und dem Umgebinde
Niesky hat in Kürze ein Mitbringsel auf hohem Niveau - den Wachsmannknoten aus Holz. Bei der Diakonie wird es entstehen.
-
Der nächste „Zwischenstopp“ mit Spitzensportler
Beim nächsten "Zwischenstopp" in Löbau vermittelt ein Spitzensportler Einblicke in sein bewegtes Leben. Sein Vortag will ermutigen, auch in auswegloser Situation nicht aufzugeben.
-
Oberländer Kicker im Abstiegskampf voll gefordert
Der FC Oberlausitz Neugersdorf braucht im Abstiegskampf der NOFV Oberliga-Süd jeden Punkt. Der letzte Auftritt der Oberländer Kicker am vergangenen Wochenende macht dabei Mut für kommende Aufgaben.
-
Diavortrag „Indonesien – Inselwelt der Wunder“
Bei diesem Diavortrag in der Zittauer Aula kommt ganz bestimmt Fernweh auf. Denn es geht nach Indionesien auf die "Inselwelt der Wunder".
-
Sport in Cunewalde zwischen Sorge und Solidarität
Am 15. Februar wurde in Cunewalde die Feuerwehr alarmiert. Grund dafür: Das Dach der Sporthalle bei der Wilhelm-von-Polenz-Oberschule stand in Flammen.
-
Holzanbau am Hasenberg nach Brand komplett zerstört
Bei einem Brand am Hasenberg in Zittau ist ein Holzanbau komplett zerstört und ein Trabant in Mitleidenschaft gezogen worden.
-
Ein Prosit auf die Shoppingtour in der Zittauer Innenstadt
Die Sektgläser in der Touristinformation Zittau auf dem Markt 9 stehen für eine ausgedehnte Frauentagsshoppingtour am Samstag, 11. März, in der Zittauer Innenstadt bereit.
-
Maß und Mitte in Görlitz mal belgisch-taoistisch
Frans-Peter von Boxelaer kennen viele Görlitzer aus dem Kulturleben. Dass er die Welt philosophisch durchleutet, zeigt er bei einem Referat am 18. März im Görlitzer Bahnhof.
mehr Artikel laden