Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Märchenszenen zur Zittauer Modellbahnschau

Märchenszenen zur Zittauer Modellbahnschau

Ein neu geschaffenes Detail mit einer größeren Gruppe von Modellmenschen im Modellbahnhof Oybin lädt zum Fotografieren ein. Text und Foto: Matthias Altmann

Zittau. Mit zahlreichen neuen Details und mit einer erweiterten Ausstellungsfläche laden die Modellbahner vom Zittauer-Modell-Eisenbahn-Club e.V. (ZiMEC) zu ihrer 47. eigenen Ausstellung ein. So wird zum Beispiel ein noch im Aufbau befindliches Schaustück mit funktionstüchtigen Märchenszenen zu bewundern sein. Mit sechs verschiedenen Startknöpfen können die Besucher hier Märchenszenen in Bewegung versetzen. Im Modellbahnhof Oybin steht als Neuheit eine größere Reisegruppe erstmalig für Fotomotive mit den unterschiedlichen Modellzügen bereit. Die normalspurigen Modernisierungswagen als Gruppe mit vier Wagen aus der Zeit der Deutschen Reichsbahn um 1989 erinnern an deren Teilnahme an der Fahrzeugparade am 8. und 9. April 1989 in Riesa. Diese fand anlässlich des Jubiläums „150 Jahre erste deutsche Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden“ statt. Durch die Wendezeit bedingt wurde dieses geplante Zugkonzept nicht fortgeführt und lebt nur im Modell weiter.

An den Streckenteilen der Zittauer Schmalspurbahn im Modellmaßstab 1:87 bzw. in der Nenngröße H0e wurden Details verbessert. Im Verlauf der letzten 30 Jahre ergaben sich aber auch Reparaturen und Ersatzbeschaffungen wie beispielsweise bei den filigranen Lokomotiven.

Zum Jubiläum „200 Jahre maschinenbetriebene Eisenbahn in Europa“ zeigen die Modellbahner eine Vitrinenausstellung mit historischen Lokomotivmodellen. Die allererste und am Anfang auch einzige Dampflokomotive der Strecke Stockton-Darlington im Nordosten Englands war im Jahr 1825 die „Locomotion Nr. 1“ – konstruiert von George Stephenson (1781 bis 1848). Mit seinem Sohn Robert Stephenson (1803 bis 1859) und anderen gründete er schon frühzeitig die Lokomotivfabrik unter dem Namen „Robert Stephenson & Co.“ in Newcastle, wo die Lokomotion Nr. 1 entstand. Die 47. ZiMEC-Ausstellung öffnet vom 15. bis 23. November in den Vereinsräumen auf der Zittauer Gerhart-Hauptmann-Straße 34, südlich vom Stadtzentrum in Richtung Lückendorf. Die Öffnungszeiten an den fünf Tagen sind immer samstags und sonntags sowie am Buß- und Bettag, 19. November, jeweils von 13.00 bis 17.30 Uhr. 

Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.zimec.de

Redaktion / 14.11.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel