Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Vogelausstellung im Eibauer Volkshaus

Vogelausstellung im Eibauer Volkshaus

Auch Sonnensittiche sind in der Vogelausstellung im Volkshaus Eibau zu sehen. Foto: Veranstalter

Eibau. Im 70. Jahr seines Bestehens veranstaltet der Oberlausitzer Ziergeflügel-, Waldvogel- und Exotenzüchterverein Eibau e.V. am Samstag, 15. November, und am Sonntag, 16. November, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr, eine große Vogelausstellung im Volkshaus Eibau, Jahnstraße 6.

Der Eibauer Vogelzüchterverein ging aus der 1955 gegründeten Vogelzüchtergruppe „Oberlausitz“ hervor. Damals war die Mitgliederzahl so hoch, dass sich Gruppen abspalteten und der Zittauer und der heutige Cunewalder Verein entstanden. Mittlerweile ist die Mitgliederzahl in den Vereinen aber so stark zurückgegangen, dass alle Vereine wieder mehr zusammen rücken. Besonders mit dem Zittauer Vogelverein ist die Zusammenarbeit sehr eng und freundschaftlich. So ist es auch selbstverständlich, dass die Zittauer Vogelfreunde mit mehreren eigenen Volieren bei der Ausstellung vertreten sind. Aber auch Aussteller aus dem Cunewalder Verein, aus Görlitz , dem Radeberger Verein und dem Bautzener Vogelverein sind mit ihren gefiederten Lieblingen zu Gast.

So erwartet die Besucher ein sehr breites Spektrum an Vogelarten. Der Görlitzer Züchter Norbert Müller präsentiert zum Beispiel seine äußerst selten gehaltenen Gelbschenkelkernbeißer. 

Ein weiteres Highlight wird laut Veranstalter mit Sicherheit der lachende Hans sein, dessen Ruf an schallendes Gelächter erinnert und weithin zu hören ist. Bei der Vogelausstellung werden auch viele Papageien vertreten sein, zum Beispiel pfeifende und sprechende Graupapageien, Rosakakadus, Amazonen und Aras. Am Samstag gegen Mittag ist für einige Zeit der handzahme Ara Sweety zu Besuch, mit dem gern ein Foto gemacht werden kann.

Natürlich gibt es dank der Sponsoren auch wieder die beliebte Tombola. Ein Futterhändler ist auch mit seinem Angebot vor Ort. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Redaktion / 08.11.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel