Lars Hempel ist Teichwirt des Jahres

Lausitzer Qualität: Teichwirt des Jahres kommt aus Milkel Foto: Mario Kegel
Milkel. Die Teichwirtschaft Milkel erhielt eine besondere Ehre: Lars Hempel wurde im Rahmen der 24. Lausitzer Fischwochen zum „Teichwirt des Jahres“ gekürt. Der 45-Jährige führt den traditionsreichen Familienbetrieb in dritter Generation. Seine Großeltern und sein Vater waren bereits in der Fischerei tätig. 1992 übernahmen die Hempels den Betrieb vom VEB Binnenfischerei Königswartha – ein mutiger Schritt in der Nachwendezeit. Die Entscheidung für den Beruf fiel Lars Hempel schon in jungen Jahren. Ein schwerer Schicksalsschlag traf die Familie, als sein Vater 2001 unerwartet verstarb. Der damals 21-jährige Lars übernahm verantwortungsvoll die Leitung des Betriebs. Heute bewirtschaftet die Familie 28 Teiche mit 260 Hektar Wasserfläche im UNESCO-Biosphärenreservat. Dreimal wöchentlich füttert Lars Hempel die Fische persönlich, dabei unterstützt ihn Tochter Pia, die bereits in die Fußstapfen des Vaters tritt. Die etwa 15.000 Karpfen eines Teiches kennen die regelmäßigen Fütterungsrunden genau. Die nachhaltige Bewirtschaftung erhält eine einzigartige Kulturlandschaft.
Neben Karpfen züchtet der Betrieb Hechte und Schleien in den sauberen Gewässern. In den Hälteranlagen verlieren die Fische vor der Vermarktung den typischen Geschmack. Von Oktober bis April bietet die Familie frische, küchenfertige Fische im Hofverkauf an. Zusätzlich zur Fischwirtschaft vermietet Familie Hempel zwei Ferienwohnungen. Gäste aus ganz Europa schätzen die Ruhe der Teichlandschaft. Höhepunkt ist das traditionelle Abfischen im November, bei dem Helfer willkommen sind. Nach getaner Arbeit erwartet alle Annegret Hempels legendäre Fischsuppe. Die Auszeichnung würdigt Lars Hempels Engagement für die traditionelle Teichwirtschaft und den Erhalt dieser besonderen Kulturlandschaft. Die Lausitzer Fischwochen beginnen am 20. September.