-
„Robin Hood“ auf der Jonsdorfer Waldbühne
Beim Sommertheater auf der Waldbühne Jonsdorf "Robin Hood" ist wie jedes Jahr wieder Action angesagt. Zwischen Felsen und Wald wird dabei eine alte Legende neu erzählt.
-
Zur Sonnenwende lodern wieder die Feuer
Zur Sommersonnenwende lodern im Umland von Löbau und Zittau wieder mehrere Feuer, auch wenn einige Veranstalter bei den Terminen der Feierlichkeiten variieren.
-
Zur Sonnenwende lodern wieder die Feuer
Zur Sommersonnenwende lodern im Umland von Löbau und Zittau wieder mehrere Feuer, auch wenn einige Veranstalter bei den Terminen der Feierlichkeiten variieren.
-
Stannewisch gibt Einblicke in Wald
Das Kinder- und Familienzentrum Niesky lädt Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren zur Waldwoche im Sommerferienlager vom 28. Juli bis 1. August in das Waldschulheim Stannewisch, Am Bad 9, ein.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Wenn Bausubstanz einem fremd ist
Was ist mit dem deutschen Hab und Gut im nach 1945 zu Polen gehörenden Schlesien, Pommern, Ostbrandenburg, Ost- und Westpreußen geworden? Eine polnische Autorin hat Antworten
-
„Erinnerungen an Gunter Gabriel“ in der Lawalder Kirche
Der Gitarrist Petr Rehak spielt und singt am Freitag, 20. Juni, um 19.30 Uhr, in der Kirche Lawalde Lieder von Gunter Gabriel.
-
Stadträte wachsen in Görlitz zusammen
Die Stadträte beider Seiten von Görlitz trafen sich auch 2025 zur jährlichen gemeinsamen Sitzung. Diesmal suchten auch die deutsche AfD und die polnische PiS einen Schultershluss.
-
Kamenz: Nach Budo ist vor Shotokan
Erneut kamen knapp 70 Kampfsportler aus zahlreichen Budo-Sportarten nach Kamenz, um sich auszutauschen, zu fachsimpeln und den eigenen Horizont offen zu halten.
-
Theodor Korselt – Erlebnisse im Ersten Weltkrieg
Theodor Korselt steht im Mittelpunkt eines Vortrags am Mittwoch, 18. Juni, um 18.30 Uhr, im Wissenschaftlichen und Heimatgeschichtlichen Altbestand der Christian-Weise-Bibliothek Zittau.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
VVO ist offen für eine Fusion mit dem ZVON
Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat auf seiner jüngsten Verbandsversammlung eine positive Bilanz zur Entwicklung im 1. Halbjahr gezogen und sich intensiv mit Fragen der Finanzierung beschäftigt.
-
Sorbenexpress fährt nach Berlin
Die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde laden am Samstag, 14. Juni, zu einer Zeitreise ein. Mit dem historischen Sorbenexpress geht es von Bautzen nach Berlin.
-
In Uhsmannsdorf wird modernisiert
Am 10. Juni haben Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Uhsmannsdorf begonnen. Die Deutsche Bahn erneuert die Beleuchtung auf dem Bahnsteig und dem Zuweg mit acht LED-Lichtmasten.
-
„Gib zu, dass Du ein Nazi bist“
Kinder- und Jugendliche können untereinander grausam sein. Ein aktueller Fall zeigt aber auch, dass manche Konstellationen auch polizeilich scheinbar unter dem Deckel gehalten werden.
-
Folklore ist Trumpf in Crostwitz und in Bautzen
Beim Internationalen Folklorefestival vom 26. bis zum 29. Juni in Crostwitz, Bautzen und Drachhausen bei Cottbus nehmen nicht nur Folkloregruppen aus Afrika, Südamerika oder Asien teil.
-
Rund um die Uhr: Eine Ausstellung im Klinikum
Der Görlitzer Fotograf Felix Leda zeigt seine neue Ausstellung „Rund um die Uhr Görlitz“ in der Magistrale des Städtischen Klinikums Görlitz auf 26 großformatigen Leinwänden.
-
Ein Blume-Abend um Joachim Ringelnatz
Die TheaterScheune Neugersdorf präsentiert am Freitag, 20. Juni, und am Samstag, 21. Juni, jeweils um 19.30 Uhr, einen „Blume – Ringelnatz-Abend“ mit Texten und Anekdoten um Joachim Ringelnatz.
-
Kultstar Heino auf Solo-Tour „Made in Germany“
Kultstar Heino präsentiert am Samstag, 25. Oktober, um 19.00 Uhr, in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau nicht nur seine unvergesslichen Evergreens.
-
Solo-Klavierabend zur Stunde der Musik im Zittauer Bürgersaal
Daria Marshinina präsentiert am Freitag, 20. Juni, um 19.30 Uhr, ihr musikalisches Repertoire zur Stunde der Musik im Zittauer Bürgersaal.
-
Was bringt der Titel Hochschulstadt?
Bautzen weist künftig schon an seinen Zugängen auf den neu erworbenen Status hin. Doch welchen Nutzen haben die Stadt und ihre Umgebung davon?
-
Von der Ehre, die ganze Region zu vertreten
Florian Oest hat seine Feuertaufe hinter sich - seine erste Bundestagsrede behandelte die Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien.
-
Ein fideles Sextett im Tierpark Görlitz
Sechs Alpensteinbocklämmer tummeln sich derzeit auf dem „Alpenhang“ des Tierparks Görlitz, denn drei Steinbockgeißen haben in den letzten Wochen je ein Duo Lämmer zur Welt gebracht.
-
Gebirgskreisel hui, Bürgersteig pfui!
Der Kreisverkehr an der Kreuzung Äußere Oybiner Straße, Schrammstraße, Goldbachstraße in Zittau ist ein Schmuckstück geworden. Im "unmittelbarer Nachbarschaft" wartet aber noch jede Menge Arbeit.
-
Wir vergeben und bitten um Vergebung
In der Neuen Synagoge von Görlitz eröffnete letzten Samstag das 36. Schlesische Musikfestival. Die wurde von der Vorstellung einer außergewöhnlichen Ausstellung begleitet.
-
Nach dem Abi in die echte Wildnis
Tim Hedtke aus Bertsdorf, scheidender Schüler des Christian-Weise-Gymnasiums Zittau, freut sich nach dem Abitur auf seinen Urlaub in der echten Wildnis.
-
Kühne Piloten im Fahrerlager von Ebersdorf
Beim großen Preis von Ebersdorf am Sonntag, 15. Juni, starten Seifenkisten, von klassisch bis ganz ausgefallen. An der Rennstrecke werden dazu viele Besucher erwartet.
-
Sommerkonzert des Görlitzer Lehrerchors
Im Anschluss an eine Reise nach Wiesbaden lädt der Görlitzer Lehrerchor am Samstag, dem 14. Juni, um 16.00 Uhr zum traditionellen Sommerkonzert in die Kreuzkirche Görlitz ein.
-
„Anruf fehlgeschlagen“ bei Stefan Menzel
Ein Razzia an mehreren Standorten des Görlitzer Unternehmers Stefan Menzel wurde am Mittwoch von mehreren Behörden durchgezogen. Mittlerweile sitzt der Beschuldigte in Untersuchungshaft.
-
Fußballplatz Wiesa ist Schauplatz eines Dorffestes
Die Freiwillige Feuerwehr Wiesa und die Fußballer des SV Aufbau Kodersdorf laden am 14. und 15. Juni zum Dorffest auf den Sportplatz in Wiesa ein. Den Auftakt bildet ein Kreisligafußballspiel.
mehr Artikel laden