-
Schenkungseinblick der Weltenwanderer in Görlitz und Zittau
In den Ausstellungen „Weltenwanderer“ in Görlitz und Zittau spiegelt sich bis 12. Juni 2022 Erfahrungen aus in Themen wie Grenze und Austausch, Heimat und Fremde, Identität und Entwurzelung wider.
-
In Bautzen tanzen die Puppen auf den Straßen
Die Spreestadt erlebt in diesen Tagen die Premiere des Freiluft-Puppentheater-Festivals „B.Leben“. Dieses ist am Donnerstagnachmittag mit einer großen Parade feierlich eröffnet worden.
-
Unsere Redaktion sucht Unterstützung
Für den Landkreis Bautzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Lokalredakteur(in) (m/w/d) zur Festanstellung. Klicken Sie die Kachel und erfahren Sie mehr!
-
Zittauer Hermes im Residenzschloss Dresden
Nach mehrjähriger Restaurierung ist die Hermesfigur aus dem Zittauer Stadtmuseum erstmals in Dresden wieder der Öffentlichkeit präsentiert worden.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Oldtimer in der Landskronbrauerei und an den Strecken
Am 7. Mai 2022 starten ab 9.00 Uhr endlich wieder circa 120 Oldtimer vom Hof der Landskron-Braumanufaktur, um während einer Orientierungsrallye rund um Görlitz den rechten Weg zu finden.
-
Neues Fest soll die Görlitzer Südstadt vereinen
In der Görlitzer Südstadt tut sich etwas. Gegenwärtig laufen die ersten Vorbereitungen für ein großes deutsch-polnisches Fest, bei dem Kinder und Schrebergärtner eine besondere Rolle spielen.
-
Nichts Neues zum Schweitzerhaus?
Wird der Freistaat den zuletzt für Schulzwecke dienenden Plattenbau an der Macherstraße erwerben? Der Landkreis rechnet unverändert damit. Aus Dresden heißt es indes, es gäbe noch Abstimmungsbedarf.
-
Historischer Markt lädt am 8. Mai 2022 nach Horka
Nach zweijähriger Zwangspause freuen sich der Verein „Historische Wehranlage in Horka e. V.“ und Pfarrer Ulf Schwäbe auf Besucher beim 16. Historischen Markt in der Wehranlage Horka.
-
Auf der Friedensbrücke wird gebaut
Kurzfristig wird in Bautzen eine wichtige Verkehrsader über die Spree für den Verkehr halbseitig gesperrt. Autofahrer sollten sich darauf rechtzeitig einstellen. Es könnte zu Behinderungen kommen.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Unter Bautzens Himmel tanzen die Puppen
Am kommenden Wochenende erlebt die Spreestadt mit dem Freiluft-Puppentheater-Festival „B.LEBEN“ eine Premiere. Zu den Veranstaltungen erwarten die Organisatoren zahlreiche Zuschauer.
-
Julius Lennart Pusch im Praktikum beim Landratskandidaten
Ein Schülerpraktikant hat im April die Arbeit von Dr. Stephan Meyer unterstützt, der das Amt des Görlitzer Landrats anstrebt.
-
Anmelden zur Schlossrundfahrt
In Rammenau laufen die letzten Vorbereitungen für eine Traditionsveranstaltung. Dort werden am zweiten Juniwochenende wieder Pferdegespanne zu bewundern sein. Mitstreiter können sich noch anmelden.
-
Frühlingshaftes Flair bei Orientierungslauftagen
Knapp 900 Teilnehmer starteten bei Jubiläums-SAXBO im Zittauer Gebirge.
-
Erneuter Subbotnik im Park „Monplaisir“ in Niesky
Eine Schar fleißiger Helfer ist immer wieder im Einsatz, den Nieskyer Park auf Vordermann zu bringen. Im April 2022 war es wieder soweit - nun auch mit Erkennungsschürzen von Kümmel.
-
Wölfe gehen auch der Wissenschaft „auf den Sender“
Das seit 2019 bestehende Besenderungsprogramm für Wölfe in Sachsen wird fortgesetzt. Es konnten bereits drei weitere Wölfe mit einem Senderhalsband versehen werden.
-
Hähnichen wird einen Straßenschaden nicht wirklich los
Im April 2022 wurde auf dem Verkehrsknotenpunkt der Kreisstraße in Hähnichen, dem Dorfplatz, zum dritten Mal in diesem Jahr versucht, die lockeren Pflastersteine zu sichern.
-
Slawenburgen waren größer als gedacht
Lange Zeit glaubte man, die Besiedlungsgeschichte der Oberlausitz genau zu kennen. Moderne Untersuchungsmethoden lassen jetzt daran zweifeln.
-
Auf Schatzsuche im Gesundbrunnen
Kreative Köpfe haben inmitten der Corona-Pandemie im Bautzener Plattenbauviertel ein neues Freizeitvergnügen etabliert. Bewohner werden auf eine Entdeckungsreise geschickt. Und nicht nur sie.
-
„Ich kümmere mich gern um meine Mitmenschen“
Am 12. Juni wird auch in der Gemeinde Hochkirch ein neuer Bürgermeister gewählt. Drei Kandidaten bewerben sich um das Amt. Einer von ihnen ist Gemeinderat Thomas Meltke. Eine Personenvorstellung.
-
Granitabbaumuseum Königshain wird nach Umbau neu geöffnet
Ab 14.00 Uhr wird am 1. Mai alte Technik im Granitabbaumuseum Königshain wieder lebendig. Die Saisoneröffnung geht mit der Wiedereröffnung nach dem Umbau einher.
-
Schatzsuche für Jung und Alt im Löbauer Messepark
Viele Raritäten lassen bei dieser Schatzsuche die Herzen der Besucher höher schlagen. Vielleicht ist auch für Sie das richtige Schnäppchen dabei.
-
Auf zur „Weinau aktiv“ mit buntem Veranstaltungsreigen
Das "grüne Herz" der Weinau in Zittau schlägt wieder. Viele Besucher freuen sich auf den Auftakt mit Show, Spiel und Spaß.
-
Viele Konzerte zum Oberlausitzer Orgelsommer
Bei diesen kulturellen Veranstaltungen rückt ein ganz bestimmtes Instrument in den Mittelpunkt - und das in verschiedenen Größenordnungen.
-
„Frühlingsgartenmarkt“ mit Countrymusik am Erlichthof
Am 1. Mai-Sonntag 2022 lädt der Erlichthof Rietschen von 10.00 bis 17.00 Uhr zum Frühlingsgartenmarkt in die historische Siedlung ein. Dort gibt es auch Livemusik mit Tom's Daddy.
-
Neugersdorfer Kicker im Aufwärtstrend
Die Fußballer des FC Oberlausitz Neugersdorf hinterlassen in der Rückrunde der Meisterschaft einen bärenstarken Eindruck. Hält die Erfolgsserie in den kommenden Spielen an?
-
Roter Teppich für die DJs von einst
Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der DDR trafen am Mittwoch in der Spreestadt erstmals wieder Discjockeys aus Bautzen und der Umgebung aufeinander. Gemeinsam schwelgten sie in Erinnerungen.
-
Feuerwehr rückt zum Jobcenter aus
Blaulicht und Sirenen am Freitagvormittag vor der Bautzener Kornmarkt-Passage: Die Feuerwehr fährt vor. Das Jobcenter wird geräumt. Der Einsatz dauert jedoch nur wenige Augenblicke.
-
Viele Hexenfeuer lodern in der Region
Hexen- und Maifeuer haben hierzulande eine große Tradition. Nach coronabedingter Pause starten die Veranstalter wieder voll durch.
mehr Artikel laden