Kleine Bäcker gehen auf große Entdeckungsreise

So sieht Getreide aus: Mit kleinen Händen vom Korn zum Brötchen. Foto: Stadtverwaltung Bautzen
Bautzen. Die Kinder der Kita „Spreewichtel“ in Bautzen begaben sich auf eine spannende Reise von der Aussaat bis zum fertigen Brot. Unter dem Motto „Vom Korn zum Brot“ erkundeten sie in den vergangenen Wochen, wie unser tägliches Brot entsteht. Zunächst lernten die Mädchen und Jungen in der Kita spielerisch die Grundlagen: Sie sammelten Körner aus Ähren und mahlten sie mit einer alten Kaffeemühle zu Mehl. Der Höhepunkt des Projekts war ein gemeinsamer Ausflug zu verschiedenen Stationen der Lebensmittelherstellung. Auf dem Hof von Bauer Roland Probst bestaunten die Kinder einen riesigen Mähdrescher und einen beeindruckenden Berg frisch geernteten Getreides. Anschließend ging es zur ehemaligen Wassermühle Obergurig, wo ein Müller die jungen Besucher durch das historische Gebäude führte. Besonders das große Wasserrad und die vielen alten Geräte sorgten für staunende Gesichter. Zum Abschluss durften die Kinder in der Bäckerei von Martin Reck selbst Hand anlegen: Mit viel Freude kneteten sie Teig und formten kleine Brötchen. Am nächsten Morgen genossen alle beim gemeinsamen Frühstück ihre selbstgebackenen Brötchen – und waren sich einig: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Mit diesem gelungenen Projekt vermittelte die Kita den Kindern, wie viel Arbeit und handwerkliches Geschick in unseren Lebensmitteln steckt.