„Kummt oack har“ zum Abernfest

Die Kartoffeln gibt es zum Abernfest in Obercunnersdorf auch im Kleinformat Foto: Anja Richter
Obercunnersdorf. Beim Abernfest in Obercunnersdorf dreht sich an drei Tagen alles um die Kartoffel. Der geplante Ablauf im Überblick:
Freitag, 19. September
19.00 Uhr – Fackelumzug mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Obercunnersdorf
19.30 Uhr – Eröffnung und Bieranstich, im Anschluss Tanzeinlagen der „Flying Boots“, Musik und Tanz mit der „Varius-life“-Band im Festzelt
Samstag, 20. September
10.00 bis 17.00 Uhr – buntes Treiben auf dem Festplatz am Depot der Freiwilligen Feuerwehr Obercunnersdorf und am „Haus des Gastes“, Marktstände, Trödelmarkt, Hüpfburg und Bastelstraße
11.00 Uhr – Eröffnung des Festes auf der Bühne im Festzelt mit einem Programm des Integrativen Kinderhauses „Pfiffikus“ und dem Volkschor Obercunnersdorf
12.30 Uhr – Oberlausitzer Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich
14.00 Uhr – Aufritt der Funkengarde
15.15 Uhr – Prämierung des schönsten Abernmänn’l im Festzelt, im Anschluss Gaudiwettkampf um den Wanderpokal der Freiwilligen Feuerwehr Obercunnersdorf
19.00 Uhr – Siegerehrung mit Pokalübergabe, im Anschluss Tanz- und Partyabend mit DJ Robert und DJ JOkEr
22.30 Uhr – DorfBeatz mit DJ MrOrange, im Anschluss DJ shmttzz
Sonntag, 21. September
10.30 Uhr – Frühschoppen mit der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Berthelsdorf
Die Kartoffel ist Deutschlands Nummer eins auf dem Teller. Sie wird im Ofen gebacken, als Bratkartoffel, Knödel oder Püree aufgetischt.