- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Pulsnitz'
Nachrichten
-
Alte Post in Pulsnitz ist inzwischen die Nummer 17
Pulsnitz verfügt für eine 7000-Einwohner-Stadt über erstaunlich viele Baudenkmäler. 17 davon haben eine Gemeinsamkeit.
-
Teilweise freie Fahrt auf der neu gebauten S 177
Seit Mittwoch ist das nördlichste Teilstück der Dresdner Ostumfahrung unweit von Pulsnitz freigegeben. Da noch nicht alles fertig ist, kommt es zunächst zu einer teils kuriosen Verkehrsführung.
-
Raritäten und Schätze werden in Pulsnitz gehandelt
Zur sechsten ostsächsischen Sammlerbörse am Sonntag, 23. Oktober, werden im Festsaal des Schützenhauses Pulsnitz zahlreiche regionale Händler und Sammler erwartet.
-
Pulsnitzer Färberhenke gibt immer noch Rätsel auf
Der Pulsnitzer Heimatverein hat das einzigartige Baudenkmal unter seine Fittiche genommen. Trotz umfangreicher Forschungen konnte eine Frage noch nicht abschließend geklärt werden.
-
Löscheimer als Anregung für mehr Engagement
In einer recht ungewöhnlichen Aktion hat die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz am Samstag auf den Personalnotstand in der Feuerwehr aufmerksam gemacht.
-
Der ganz persönliche Strukturwandel bei Hauffe Bänder
Jens Schneidereit hat durch berufliche Weiterbildung seine Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessert. Ein Weg, den die Arbeitsagentur Bautzen als beispielhaft ansieht.
-
Pulsnitz feiert 155 Jahre Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz begeht in diesem Jahr ihr 155-jähriges Jubiläum. Dazu wird es am 3. September 2022 ein großes Fest geben.
-
Junge Leute sind 48 Stunden im Einsatz
Nach getaner Arbeit können die etwa 1.000 Jugendlichen und Helfer aus dem Landkreis Bautzen stolz aufihr Wirken sein. In 48 Stunden viele gemeinnützige Arbeiten umgesetzt.
-
Königsbrück: Diakonie strafft an einem Standort
In Königsbrück entstand ein großer Neubau des Diakonischen Werkes Kamenz e.V., in denen Mitarbeiter der Geschäftsstelle aus Kamenz, der Sozialstation Königsbrück ihren neuen Arbeitsplatz finden.
-
Hochzeitsschloss für die Westlausitz
2019 haben Andreas Freiherr von Hünefeld und seine Frau Daniela das Barockschloss Oberlichtenau erworben. Seitdem ist in dem historischen Gemäuer schon einiges passiert. Und noch mehr steht bevor.
-
Oberlausitz: Die Polizei kann kaum mehr überall sein
Am 27. Dezember kam es in vielen Städten der Landkreise Görlitz und Bautzen wieder zu Corona-Protesten. Mit neuen Standorten und flexiblen Spaziergängern steht die Polizei vor strategischen Problemen.