Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Die Blaulichter werden wieder leuchten

Die Blaulichter werden wieder leuchten

Dieses Banner ist in Zentendorf zu sehen. Foto: Andreas Pallesche

Rothenburg/Görlitz. Seit vielen Monaten laufen die Vorbereitungen zum 4. Blaulicht- und Sirenentreffen in Rothenburg und Görlitz. Wie von Organisator Andreas Pallesche zu erfahren war, werden am 14. September nun wieder einige Fahrzeuge dabei sein, die zum ersten mal anreisen werden. Der am weitesten anreisende Teilnehmer legt immerhin über 800 km zurück, um dabei zu sein.

„In diesem Jahr erwarten wir wieder Feuerwehren, Krankenwegen, Polizeifahrzeuge, THW und Teilnehmer aus Tschechien und Polen von 1932 bis 1995 Zulassungsjahr“, berichtet Pallesche und gibt bekannt: „Im Ablauf der Veranstaltung hat sich auch in diesem Jahr etwas geändert. So stellt der Rettungsdienst Falk in Rothenburg einen Rettungswagen vor. Hier können die Besucher Fragen an die Rettungssanitäter stellen. Außerdem ist geplant, das der ASB den einzigen Wünschewagen, der in Sachsen fährt und in Leipzig stationiert ist, vorstellt.

In der Landskronbrauerei Görlitz wird der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Obercunnersdorf e.V. die Teilnehmer nach der Ausfahrt begrüßen und vor und nach der Siegerehrung das Geschehen musikalisch umrahmen. Für die Moderation und das übrige musikalische Programm wird zum 4. Mal Thomas Hartmann sorgen. Ein Höhepunkt in diesem Jahr wird das Feuerwehrmuseum aus Markranstädt in einem Sattelauflieger mit W50-Zugmaschine an beiden Standorten sein. Zusätzlich öffnet auch der Rothenburger Hans-Joachim Kahl sein kleines Motorradmuseum in der Priebuser Straße in Rothenburg.

Erstmals gebe es dieses Jahr auch weithin sichtbare Werbebanner von der Werbeagentur Paul. Auch der Tourismus profitiere wieder. So seien in diesem Jahr allein 17 Zimmer gebucht, Gastronomie und Handel profitiere. 

Für die Produktion des diesjährigen Erinnerungsvideos habe sich erneut Thomas Matzat aus Rothenburg angeboten. Veranstaltungsbedingt besteht am 14. September von 8.00 bis 14.00 Uhr ein vollständiges Halteverbot in der Görlitzer Straße in Rothenburg ab Höhe des ehemaligen Schlecker-Marktes Richtung Marktplatz, auf dem Marktplatz und in der Bahnhofstraße bis Höhe Fachgeschäft Urban.

Die Priebuser Straße kann dann beidseitig befahren werden, um auf den Parkplatz am Stadtpark zu gelangen. Weiter stehen Parkplätze in der Bahnhofstraße, am Schützenplatz und gegenüber dem Friedhof zur Verfügung.
Zu kurzfristigen Einschränkungen werde es auch währende der Ausfahrt der Fahrzeuge mit Blaulicht und Sirene auf der Strecke kommen. Diese führt über Uhsmannsdorf, Horka, Niesky, Nieder-Seifersdorf, Biesig, Reichenbach, Friedersdorf, Hagenwerder und über die Zittauer und Sattigstraße bis zur Landskronbrauerei.

Till Scholtz-Knobloch / 13.09.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel