-
Görlitzer Stadtentwicklung aus bündnisgrüner Perspektive
Am Montag, 25. August, besucht der bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Kassem Taher Saleh Görlitz. Unter anderem gibt es eine Diskussion zur Stadtentwicklung.
-
In Schlungwitz bewegt sich was
Zu den Dörfern im Landkreis Bautzen, die sich zurzeit am stärksten verändern, gehört zweifellos der Doberschau-Gaußiger Ortsteil Schlungwitz.
-
„Wohnstube der Stadt“ in Planung
Die 2007 letztmals umgestaltete „Wohnstube“ der Stadt Bischofswerda ist in die Jahre gekommen. Änderungen sind möglich, aber nicht einfach zu haben.
-
Zwergseidenaffen sind nach Eberswalde umgezogen
Wegen der neuen Tibetbärenanlage steht für einige Tiere im Görlitzer Tierpark ein Umzug an. Die Zwergseidenaffen haben das schon hinter sich.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Frischer Wind in den Gehegen
Mehrere neue tierische Mitbewohner sind vor wenigen Tagen in den Zittauer Tierpark eingezogen und sorgen für frischen Wind in den Gehegen.
-
„Das Schaf im Wolfspelz“ beim "Zwischenstopp"
Oliver Bodrogi, „Das Schaf im Wolfspelz", gibt am Sonntag, 24. August, um 15.00 Uhr, beim „Zwischenstopp“ in Löbau Einblicke in sein bewegtes Leben.
-
Mit Licht und Kunst wird beim Altstadtfestival nicht gegeizt
Am letzten Augustwochenende geht es in der Bautzener Altstadt nicht ruhig und beschaulich zu, sondern bunt und trubelig.
-
Was bringt es, Teiche trockenzulegen?
Früher nutzte man "gesömmerte“ Teiche zeitweise als ertragreiche Flächen für Getreideanbau. Das funktioniert heute nur noch sehr eingeschränkt. Trotzdem hat diese Maßnahme mehrere positive Effekte.
-
Olbersdorfer Narren laden zum Spätsommerfest ein
Der Faschingsclub Olbersdorf freut sich auf viele gut gelaunte Gäste zum Spätsommerfest am Vereinshaus „Alte Schulturnhalle.“
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Sachsenzug ist wieder am Wochenende unterwegs
Am Samstag, 23. und am Sonntag, 24. August, verkehrt bei der Zittauer Schmalspurbahn im Zittauer Gebirge noch einmal der Sachsenzug XXL mit I K und IV K.
-
Kunstherz-Theater auf Sommertour in Krobnitz und Markersdorf
Das Kunstherz-Theater und „theatrikos“ präsentieren frei nach Shakespeare „Der Widerspenstigen Zähmung“, ein aberwitziges Sommertheater über die Liebe, das Heiraten und ... die Unterwerfung!
-
Nieskyer Waldbad top gegen den Sommerflop
Wegen des schwächelnden Sommers wird nun etwas nachgeholfen. Im Waldbad Niesky wird es ein Halli-Galli-Wochenende geben mit vielen Optionen.
-
Der Posaunenchor feiert 100. Geburtstag
Der Posaunenchor der Evangelisch-Lutherischen Christuskirchgemeinde Bischofswerdaer Land feiert mit einem Festwochenende sein 100-jähriges Bestehen.
-
Fünfmal Hannah ist in Ludwigsdorf nicht genug
Die Fußballmädels vom SV Ludwigsdorf 48 sind die Vorzeigekickerinnen der Region und profizieren von der EM. Kurios ist an der Lausitzer Neiße dabei die Häufung von Hanahs.
-
Bleibt Ödernitz im Regen stehen?
Aktuell gibt es in Ödernitz keine Möglichkeit sich bei Regen beim Warten auf den Bus unterzustellen. Nun erhöhen die Ödernitzer den Druck auf Nieskys Oberbürgermeisterin.
-
„Schwanensee“ für die ganze Familie
Das Nordböhmische Opern- und Ballett-Theater aus Aussig (Ústi nad Labem) präsentiert am Samstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, das Ballett in vier Akten von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky „Schwanensee“.
-
„Aus einem anderen Holz“ in der Carl-Lohse-Galerie
Am Freitag, 22. August, um 19.00 Uhr, wird in der Carl-Lohse-Galerie eine neue Wechselausstellung unter dem Titel "Aus einem anderen Holz“ eröffnet.
-
Ein Auto kann man in Bautzen auch teilen
60 Menschen teilen sich in Bautzen bislang zwei Car-Shareing-Autos. Das sollte jedoch noch ausbaubar sein, immerhin kann man zwischen Kleinwagen und Kompaktfahrzeug wählen.
-
Größter Oberlausitzer mit Bekanntheitsdefizit
Der Namen ist oft in der Welt zu hören: Jan Henryk oder Hohann Heinrich Dabrowski/Dombrowski kommt in Polnes Hymne vor, doch in seiner Oberlausitzer Heimat ist er weitgehend unbekannt.
-
Jetzt schon Treffer für Tierheim Horka
Ab dem 21. August heißt es auf der Schießsportanlage der Görlitzer Schützengilde 1377 e.V. in Weinhübel wieder: „Görlitzer Schützenkönige gesucht!"
-
Literarisches bei Garten-Gretel in Obergurig
Sommer, Sonne – Gartenerlebnis! Wenn Rosenduft und Kräuterflair fröhliche Gäste umhüllen, ist wieder Veranstaltungszeit bei Garten-Gretel in Obergurig, Hainitzer Straße 22.
-
Neue Führung beim Lions-Club
Der Lions-Club Bautzen startet mit Stephan Kretschmar in ein neues Clubjahr. Der Familienvater übernahm am 1. Juli 2025 turnusgemäß das Präsidentenamt von Rainer Welfens.
-
O-See Challenge 2025 wieder Güteklasse A
Die 25. O-See Challenge am vergangenen Wochenende im Naturpark Zittauer Gebirge hat als Event nicht nur wieder die Athleten selbst begeistert, sondern auch Zuschauer aus der ganzen Region angezogen.
-
80 Jahre nach Einschulung trafen sich Deutsch-Ossiger
Auch 80 Jahre nach ihrer Einschulung treffen sich Schüler aus dem abgebaggerten Deutsch-Ossig weiterhin. Peter Donhauser trägt dazu in besonderem Maße bei.
-
Harry Weiß: 55 Jahre an den Reglern
Harry Weiß aus Naundorf feiert am 19. August seinen 70. Geburtstag. Doch das ist für ihn noch lange kein Grund, seinen Traumberuf aufzugeben.
-
Kreativwettbewerb zum Recycling
Der fünfjährige Willi aus Quitzdorf am See gewann mit einem Müllroboter den Kreativwettbewerb zum Thema Recycling im Jahr 2024.
-
Glatter Schulstart am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau
Nach sechs langen Wochen ist am Gymnasium Löbau wieder das vertraute Bild zu sehen. Schüler und Schülerinnen der oberen Klassen kommen gern mit ihren Mopeds zum Unterricht.
-
Gemeindefest mit Kabarettprogramm
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ebersbach lädt am Sonntag, 17. August, zum Gemeindefest mit dem Kabarett „zwischenFall“ in die Kirche und auf das Pfarrgelände ein.
mehr Artikel laden