- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Herrnhut'
Nachrichten
-
Losungen des Jahrgangs 2024 im Buchhandel
Die Losungen aus Herrnhut sind das älteste Andachtsbuch. Sie sind 1731 zum ersten Mal als Buch und seitdem ununterbrochen erschienen.
-
Politikerin auf Sommertour in der Region
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel hat sich auf ihrer Sommertour mit mittelständischen Unternehmen in der Region über Sorgen, Befindlichkeiten und Nöte ausgetauscht.
-
Der Herrnhuter Kirchensaal als Bastelbogen
Der Herrnhuter Kirchensaal ist auf einmal wesentlich kleiner geworden - als Bastelbogen im Maßstab von 1:380.
-
Spannender Reisevortrag über Kuba
Der Journalist Andreas Herrmann vermittelt in einem Vortrag im Völkerkundemuseum Herrnhut den Besuchern Eindrücke und Impressionen aus Kuba.
-
Herrnhuter Hospiz freut sich über Spende
Das Herrnhuter Hospiz Siloah freut sich über eine großzügige Spende der Oberlausitzer Apotheken OHG. Die Übergabe erfolgte vor wenigen Tagen.
-
Neue Sonderschau: Schwund ist immer
In der neuen Sonderschau im Herrnhuter Heimatmuseum „Schwund ist immer - von der Vergänglichkeit der Dinge" können viele kultige Exponate von früher besichtigt werden.
-
Die Pfadfinder präsentieren sich bei Gulaschkanone
Die Christlichen Pfadfinder Royal Rangers Zittau und Herrnhut öffnen am Samstag, 20. Mai 2023, von 14.00 bis 17.00 Uhr, ihre Zelte.
-
Reisebericht „Kamtschatka – 1.000 Kilometer zu Fuß“
Bei diesem Reisebericht im Völkerkundemuseum Herrnhut kommt ganz sicher Fernweh auf. Der Referent nimmt die Besucher mit nach Kamtschatka.
-
Herrnhuter Schüler Laufen für den guten Zweck
Der Spendenlauf der Schüler der Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut steht nach der pandemiebedingten Auszeit jetzt vor einem Comeback!
-
Dresdener Geldsegen für das Schwesternhaus Kleinwelka
Die Evangelische Brüder-Unität erhält 445.000 Euro für die Rettung des Schwesterhauses Kleinwelka.
-
„Tag des offenen Unterrichts“ in Herrnhut
Die Johann-Amos-Comenius-Schule in Herrnhut bietet ihren Schülerinnen und Schülern individuelle pädagogische und therapeutische Förderung.
-
Alter Wein in neuen Schläuchen bei Brüdergemeine?
Die Herrnhuter Brüdergemeine führt eine Diskussion um einen neuen Namen. Das geht an Niesky natürlich nicht vorbei. Doch wird dabei alter Wein in neuen Schläuchen abgefüllt?
-
Ein neuer Name für die Brüdergemeine?
Die Brüdergemeine Herrnhut beschäftigt sich mit ihrem Namen und hat in der Breite der Gemeinden einen Gesprächsprozess in Gang gesetzt, um ein Meinungsbild dazu einzuholen.
-
Buch zum 300-jährigen Jubiläum von Herrnhut erschienen
Als ein besonderer und bleibender Beitrag zum Herrnhuter Jubiläumsjahr ist der reich bebilderte, aber auch inhaltlich umfangreiche Band „Aufbruch_Netz_Erinnerung. 300 Jahre Herrnhut“ erschienen.
-
Herrnhut sucht Zeugen wegen Brandstiftung an Schule
Nach einer Brandstiftung am Sonntag, 31. Juli 2022, an einer Schule an der Zittauer Straße in Herrnhut wendet sich die Polizei an die Bevölkerung.
-
Endlich ist wieder Weihnachtsmarkt in Herrnhut
Der Weihnachtsmarkt in Herrnhut ist in der Region ein beliebter Treffpunkt zum Auftakt der Vorweihnachtszeit. Unter anderem präsentieren sich dort viele Händler und Kunsthandwerker.
-
Sonderausstellung zum 300-jährigen Stadtjubiläum
Die Sonderausstellung zum 300-jährigen Stadtjubiläum von Herrnhut im Völkerkundemuseum Herrnhut befindet sich auf der Zielgeraden.
-
Festliches Konzert im Herrnhuter Kirchensaal
Zwei Künstlerinnen an Flöte und Orgel verzaubern die Besucher beim festlichen Konzert im Kirchensaal der Evang. Brüdergemeine Herrnhut.
-
Herrnhut: David Heuckeroth folgt auf Volker Krolzik
Diakon Volker Krolzik tritt zum 1. Oktober 2022 in Ruhestand. Der Pfarrer und Diakoniewissenschaftler war seit 2010 Theologischer Vorstand der Stiftung Herrnhuter Diakonie und Hospizgeschäftsführer.
-
Knabenchor Dresden gibt Konzert in Herrnhut
Der Knabenchor Dresden gratuliert mit einem Konzert der Stadt Herrnhut zum 300. Geburtstag - und bereichert damit das Festprogramm.
-
Herrnhuter Waldbad feiert seinen 115. Geburtstag
Das ehrenamtliche Badfest-Team und die Stadt Herrnhut laden bei freiem Eintritt zu den Feierlichkeiten 115 Jahre Herrnhuter Waldbad in das Kleinod am Waldrand des Birkenbuschs ein.
-
Herrnhut feiert 300-jähriges Jubiläum
Eine Stadt befindet sich im Jubiläumsfieber. Die Festwoche hält viele Höhepunkte für Groß und Klein bereit.
-
Sprachspringer „tobt“ sich beim Neiße Filmfestival aus
Diese engagierten Helferinnen und Helfer sind für die Macher Gold wert - und das schon seit vielen Jahren. Wir stellen Ihnen eine davon vor.
-
Festprogramm „Orgel erwacht zu neuem Leben“
Mit einem bunten Veranstaltungsreigen wird die restaurierte und erweiterte Orgel im Herrnhuter Kirchensaal wird wieder in ihren Dienst genommen.
-
Schnuppertage für Achtklässler aus Herrnhut
Diese Zusammenarbeit in Sachen Berufsvorbereitung hat sich für die zukünftigen Fachkräfte hervorragend bewährt.
-
Das passiert jetzt mit der Herrnhuter Orgel
Das Instrument aus dem Kirchensaal der Brüdergemeine erfährt derzeit eine umfangreiche Überarbeitung. Ausgerechnet an einem Freitag, dem 13., soll es erstmals seine neuen Qualitäten zeigen.
-
Die Stadt Herrnhut freut sich auf ein großes Jahr mit vielen Höhepunkten
Vor genau 300 Jahren begann der Aufbau der Siedlung vor den Toren von Berthelsdorf. Heute ist Herrnhut die Stadt – und zum Feiern gibt es in diesem Jahr mehrere Gründe.
-
Herrnhut: „Der Mond hinter den Wolken“
Das Völkerkundemuseum Herrnhut präsentiert noch bis zum 6. Februar 2022 die Sonderausstellung "Der Mond hinter den Wolken. Die Ästhetik der japanischen Teekultur."
-
Friedenspädagogin liest im Herrnhuter Kirchensaal
Die Autorin und Friedenspädagogin Dr. Sumaya Farhat-Naser wird bei einem Begegnungsabend am Donnerstag, 11. November, in Herrnhut aus ihrem letzten Buch „Ein Leben für den Frieden“ lesen.
-
Musikalisches Ständchen auch bei grimmigem Frost
Der pensionierte Pfarrer Klaus Biedermann und seine Frau Christiane haben in der besucherlosen Zeit der Corona-Pandemie täglich vor dem Anne-Nitschmann-Haus Choräle und Volkslieder gespielt.
-
Die Stadt Herrnhut erweitert den Parkplatz
Die Bauarbeiten laufen auch Hochtouren: Die Stadt Herrnhut erweitert gegenwärtig den Touristenparkplatz am Uttendörferweg.
-
Aus 1.000 Jahren jüdischer Geschichte in der Lausitz
Akteure der Oberlausitzer Kultur blicken vom 1. August bis 21. November auf die Entwicklung jüdischen Lebens in mit einer ganzen Veranstaltungsreihe. In und um Görlitz gibt es einen Schwerpunkt.
-
Bundesmittel für historische Baudenkmäler in der Region
Geldsegen für die Region: Der Bund beteiligt sich an der Sanierung des Zinzendorfschlosses in Berthelsdorf und des Gutsspeichers in Großhennersdorf.
-
Herrnhuts reizvolle „Zimmer im Grünen“
Die kleine Stadt Herrnhut hat es vor allem durch die Herrnhuter Sterne für die Advents- und Weihnachtszeit zu Weltruhm gebracht. Weniger bekannt sind wohl die vielen schönen Gartenhäuser des Ortes.
-
"Jenke.Crime." bei Hubertus Becker in Görlitz
Wer ahnt schon, dass der einstige Schmuggler Hubertus Becker - bekannt durch die Opel-Affäre um Putzi von Opel und die Geldwäsche der Millionen aus Oetker-Entführung heute als Autor in Görlitz lebt?