- 
Barocke Baukunst im Franziskanerkloster
Die Städtischen Museen Zittau laden am Freitag, 7. November, um 14.00 Uhr, zu einer Führung „Barocke Baukunst im Kloster“ ins Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster ein.
 - 
Gebäudebrand mit zwei schwerverletzten Personen
Bei einem Gebäudebrand in Großhennersdorf sind am Dienstag, 4. November, gegen 6.00 Uhr, zwei Personen schwer verletzt worden.
 - 
Gedenken für einen Bautzener Feuerwehrpionier
Die Feuerwehr Bautzen gedachte zu seinem 100. Todestag Guido Reiche. Der 1846 geborene Goldschmied setzte sich zeitlebens vielfältig für seine Stadt ein.
 - 
Liedoratorium und Vortrag im Kirchensaal
Die Mitwirkenden der Konzerte gehören zu den Chören der Herrnhuter Brüdergemeine, zur Schulgemeinschaft der Ev. Zinzendorfschulen und der Johann-Amos-Comeniusschule.
 - 
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
 - 
FSV Budissa Bautzen sucht Nachwuchstrainer
Die FSV Budissa Bautzen baut ihre Nachwuchsabteilung weiter aus und sucht dafür engagierte Trainerpersönlichkeiten. Aktuell gibt es 14 Nachwuchsmanschaften.
 - 
Mehr als nur ein himmelblauer Trabant
Der gemeinnützige Verein Freibad Großnaundorf freut sich über eine Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro aus dem Gewinnspiel „Vereint stark!“ des MDR und der Deutschen Fernsehlotterie.
 - 
Weltpremiere in kleinem Rahmen
Zwei Jahre arbeitete eine Gruppe Kinder und Jugendlicher mit dem Fotografen und Medienpädagogen Matthias Schumann an dem Kurzfilm „Checker Sorbi fragt nach: Was ist eigentlich Sorbisch?“
 - 
Königswarthaer unter Mordverdacht in Bremen
Ende der vergangenen Woche hat die Polizei in Bremen einen in Königswartha wohnhaften Mann festgenommen, der im Verdacht steht, in der Hansestadt seine Ex-Partnerin getötet zu haben.
 - 
Deutschlands Bodenschätze bei Senckenberg
Die Vielfalt heimischer Rohstoffe steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Deutschlands Bodenschätze“, die bis zum 12. Juli 2026 im Senckenberg-Museum für Naturkunde Görlitz zu sehen ist.
 - 
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
 - 
Sensationsfund in der Kreismusikschule
Im Zuge der Bodenerneuerungsarbeiten für den Neubau der Kreismusikschule im Landkreis Bautzen wurde ein außergewöhnlicher Fund gemacht: Zwei Zeitkapseln wurden unter einer Diele entdeckt.
 - 
Kleiner Igel und nun? Ratschläge für den Herbst
Die Hilfebereitschaft einiger Zeitgenossen kann beim Igel auch Stress bedeuten oder ihn Gefahren aussetzten. Wie kann man also dem Igel im Herbst helfen?
 - 
Mitmachen beim „LandErleben“ - funktioniert das?
Auf dem Grundstück gegenüber dem Edeka Markt in der Gemeinde Olbersdorf entsteht mit dem „LandErleben“ ein Projekt zur Umweltbildung.
 - 
Valtenbergbaude öffnet wieder ihre Türen
Nach einer Sanierungsphase hat die Gemeinde Neukirch einen neuen Pächter für die Valtenbergbaude gefunden. Der Vertrag mit der Sun Sport und Naturbetriebe GbR wurde am 20. Oktober unterzeichnet.
 - 
Richtfest für das neue Feuerwehrhaus in Prietitz
Der Neubau im Elstraer Stadtteil Prietitz liegt hinsichtlich von Zeit und Kosten gut im Plan. Daran ändert auch eine kleine Verzögerung bei den Leistungsvergaben nichts.
 - 
Blaue Gruppe eröffnet das politische Duell
Michael Kretschmer begab sich auf Multipräsenz-, Eröffnungs- und PR-Tour nach Rothenburg, Reichenbach und Görlitz. In Görlitz galt der Heimatausflug auch dem OB-Wahlkampf-Auftakt von Octavian Ursu.
 - 
Der neue Wald steht in den Startlöchern
Der Zittauer Stadtwald ist heute 4.358 Hektar groß und damit der größte kommunale Waldbesitz Sachsens – und bekommt allmählich ein „neues Gesicht.“
 - 
Frischzellenkur für die Vorsperre Oehna
Das Wasser in der Talsperre Bautzen steht derzeit wesentlich tiefer als gewöhnlich. Das nutzt die LTV für die Überprüfung der technischen Anlagen am Vorstau.
 - 
Krankenhausakademie erhält eine Erweiterung
Vertreter aus Politik, Verwaltung und Gesundheitswesen haben den Grundstein für den Erweiterungsbau der Krankenhausakademie OSCA Görlitz gelegt. Bauherr ist das Städtische Klinikum Görlitz.
 - 
Wer ein Tier anschafft, sollte ins Tierheim schauen
Mehr Vierbeiner als noch vor einigen Jahren landen im Tierheim Bloaschütz. Gleichzeitig ist die Vermittlung „eher verhalten“, wie es die stellvertretende Leiterin Maria Göpfert formuliert.
 - 
Tagesflohmarkt in der Löbauer Messehalle
Beim Tagesflohmarkt am Sonntag, 2. November, von 10.00 bis 16.00 Uhr, in der Messehalle Löbau können die Besucher zwischen Antikem und Sammelwaren das richtige Schnäppchen für sich entdecken.
 - 
36 Anwärter bestehen Schiedsrichterprüfung
Am vergangenen Sonntag haben 36 Anwärter erfolgreich ihre Schiedsrichterprüfung beim Westlausitzer Fußballverband e.V. (WFV) abgelegt.
 - 
Ronny Weiland kommt im Februar 2026 nach Görlitz
Am 13. Februar 2026, 15.00 Uhr gastiert Ronny Weiland mit seinem Programm „Konzert der Gefühle“ im Görlitzer Wichernhaus. Der Sänger präsentiert klassische Melodien und Volkslieder sowie eigene Titel.
 - 
Böswillig einen der drei Schieböcke zerstört
Einer der drei Schieböcke, die den Bischofswerdaer Altmarkt schmücken und als Sitzgelegenheiten dienen, ist am vergangenen Wochenende von Unbekannten demoliert worden.
 - 
Reisebericht über eine glanzvoll verehrte Löweninsel
Mario Conrad berichtet ein zweites Mal imLudwigsdorfer Vereinshaus „Alter Konsum“ in der Schulgasse 1 von seiner Reise vor mittlerweile knapp einem Jahr nach Ceylon/Sri Lanka.
 - 
Neues DekoHaus in Herrnhut wird eröffnet
Am Samstag, 1. November, um 9.00 Uhr, kann nach etwa anderthalb Jahren Bauzeit das neue DekoHaus direkt neben der Herrnhuter Sterne Manufaktur eröffnet werden.
 - 
Acht neue Fahrzeuge für den Rettungsdienst
Acht neue Einsatzfahrzeuge für den Rettungsdienst im Landkreis Bautzen sind in Kamenz in Dienst gestellt worden. Die Beschaffung der Fahrzeuge war diesmal eine besondere Herausforderung.
 - 
Viele Fahrgäste im 50. Jubiläumsjahr der Parkeisenbahn
Bei der Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn neigt sich die 50. Fahrsaison dem Ende zu. Zuvor gibt es aber noch einige Gelegenheiten zum Mitfahren.
 - 
Petershain: Hier beißt selbst der Herbst an
Die Teichwirtschaft Armin Kittner lädt zum traditionellen Schaufischen nach Petershain ein. Ab 8.00 Uhr heißt es Zuschauen, Staunen und Genießen – der Eintritt ist frei.
 
 mehr Artikel laden