- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Rietschen'
Nachrichten
-
Bahn frei: 16 Bahnhöfe mit 11 Wanderungen
Drei Monate lang erleichtert das 9-Euro-Ticket auch die Naherholung. Der Niederschlesische Kurier hat Wanderungen zusammengestellt, die von den 16 Bahnhöfen im Verbreitungsgebiet starten.
-
Der Wassermann führt über den neuen Erlebnispfad
Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, wird auf dem Erlichthof bei freiem Eintritt ein Fest anlässlich der Eröffnung des neuen Fischerei-Erlebnispfades gegeben.
-
Zurück zu den Anfängen der Sternradfahrt
Die Sternradfahrt des Landkreises Görlitz feiert am 4. Juni ihr 20-jähriges Jubiläum und kehrt zurück an den Ort, wo alles begann - zur Elrichthofsiedlung Rietschen.
-
„Frühlingsgartenmarkt“ mit Countrymusik am Erlichthof
Am 1. Mai-Sonntag 2022 lädt der Erlichthof Rietschen von 10.00 bis 17.00 Uhr zum Frühlingsgartenmarkt in die historische Siedlung ein. Dort gibt es auch Livemusik mit Tom's Daddy.
-
Auf heißen Kohlen - neue Debatte um den Tagebau?
Mit dem Krieg in der Ukraine wird der Politik gewahr: Der Kohlekompromiss könnte nun wieder ins Wanken geraten. Doch tut sich etwas in Sachen Meinungsbildung in den Anrainergemeinden?
-
"Klamotti" in Rietschen mit Second-Hand-Angeboten
Im Rietschener Kulturhaus Fema kann man am 4. und 5. März in Second-Hand-Angeboten stöbern. Hier gibt es dann alles für Babys, Kinder und Jugendliche.
-
Sternradfahrt: Erinnerungen auf dem Drahtesel
Die Sternradfahrt im Landkreis Görlitz hat schon manche Menschen zusammengebracht. Wer eine schöne oder kuriose Erinnerung hat, kann diese mit anderen teilen. 2022 geht es übrigens nach Rietschen.
-
Auch in Rietschen - maximal zwölf Minuten Anfahrt
Die neue Rettungswache Rietschen hat am 9. Dezember ihren Betrieb aufgenommen. Für die Notfallrettung stehen hier und rund um die Uhr ein Rettungswagen sowie sechs Einsatzkräfte bereit.
-
Landratswahl: „Ich bin nicht der Meyer aus dem Süden“
Die CDU im Kreis Görlitz hat ihren Landratskandidaten gekürt. Die Nominierung Stephan Meyers fand in einem skurrilen Rahmen bei Eiseskälte im Freien statt.
-
Geflügel im Landkreis Görlitz wird teilweise „aufgestallt“
Nun muss im Landkreis Görlitz auch das Gefieder eingehegt werden - zumindest wenn es in Gewässernähe kreucht und fleucht. Das Landratsamt hat eine eine -Allgemeinverfügung erlassen.
-
Kohlemillionen: Tram in Görlitz statt Wirtschaft an der Grube
Elf Bürgermeister der Niederschlesischen Oberlausitz haben angemahnt, dass Strukturmittel nicht an vom Ausstieg aus der Kohle „kernbetroffenen“ Gemeinden vorbeifließen dürfen - so auch Ralf Brehmer.
-
Schüler fahren „gut vernetzt“ mit dem Bus durch Absurdistan
Ab 1. Januar 2022 sollen auch im nördlichen Görlitzer Kreisgebiet Busse gut vernetzt mit der Bahn und in Taktsystemen fahren. Doch der Fortschritt hat einen großen Verlierer - die Schüler vom Land.
-
Trödel, Kräuter und der Wolf in Rietschen
Der Erlichthof Rietschen hat 2021 wieder eine ganze Reihe von Ferienangeboten zusammengestellt. Alpakas oder der Wolf sind bei Kindern besonders beliebt. Ein Trödelmarkt ist für den 21.08. angesetzt.
-
Über das Schwärmen von regionalen Produkten
Nicht nur Elektronik oder Mode läuft im Internet. Mit wenigen Mausklicks kann man in Görlitz auch ökologische Produkte von nebenan bekommen. Auch Sohland am Rotstein setzt auf Vorbestellungen.
-
Rietschen und Niesky im Netzwerk „engagierter Städte“
Niesky und Rietschen können sich künftig mehr im Glanze ehrenamtlicher Arbeit sonnen. Allerdings leisten sie dazu auch selbst Vernetzungsarbeit. Wer da mitspielt, darf ein Marketinglogo nutzen.
-
Landkino geht wieder auf Tour
Nach dem schier endlos erscheinenden Virus-Winter gibt es Licht am Ende des Freiluft-Kino-Himmels: Das Görlitzer Programmkino Camillo lädt an den Juniwochenenden zur Camillo Landkinotour
-
Harald Prause-Kosubek will für SPD in den Bundestag
Der SPD-Kreisverband Görlitz hat in Rietschen seinen Kandidaten für den Bundestagswahlkampf nominiert. Auch der Kreisvorstand wurde in Rietschen von den Genossen neu besetzt.
-
Biosphärenreservatserweiterung? Die Türen stehen offen!
Ymea Luft aus Spreehammer möchte das nachholen, was in den 90er Jahren keine Mehrheit fand. Sie sammelt Unterschriften für die Erweiterung des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet.