-
„Modell + Bahnausstellung“ findet 2026 wieder statt
Auch 2026 wird es wieder eine „Modell + Bahnausstellung“ auf dem Löbauer Messegelände geben. Das hat der Görlitzer Modelleisenbahnverein bekanntgegeben.
-
Kartoffelfest mit exotischer Note
Hartmut Weder ist zum Obercunnersdorfer Abernfest mit südamerikanischen Kartoffelspezialitäten und Produkten für den guten Zweck am Haus des Gastes dabei.
-
Wird der Kamenzer OB-Wahlkampf zur Schlammschlacht?
Michael Preuß und Stefan Seibt stehen für klar voneinander abgrenzbare Teile der Stadtgesellschaft. Der Ton zwischen ihnen und ihren Anhängern ist ungewöhnlich rau.
-
Kochbus in Olbersdorf: „Kids an die Knolle“
Die Grundschule Olbersdorf hat als eine von über 200 Schulen am Projekt „Kids an die Knolle“ teilgenommen und mit den Schülern fleißig Kartoffeln gelegt, gepflegt und geerntet.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Karate für alle Generationen
Aufgrund der großen Nachfrage startet am Mittwoch, 1. Oktober, ein zweiter Einsteigerkurs „Budomotion“. Das Training findet im Sportzentrum Tomogara in Kamenz statt und beginnt um 8.30 Uhr.
-
Pläne für die Stadtmühle in Königsbrück
Der Königsbrücker Stadtrat hat der Umnutzung des Mehlspeichergebäudes an der ehemaligen Stadtmühle zu Gewerbe- und Wohnflächen zugestimmt.
-
Sonderfahrten im Altweibersommer
Die Dampflok 52 8141-5 der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde ist am 19. und 20. September unterwegs. Am Freitag startet eine abendliche Grillfahrt ab Bautzen durch die Oberlausitz.
-
„Anpfiff“ zum 30. Mandau-Jazzfestival
Das 30. Mandaujazz-Festival lädt traditionell Musikbegeisterte ein, Jazzkultur im sächsischen Dreiländereck zwischen Nordböhmen und der Oberlausitz zu feiern.
-
Der Zirkus kommt nach Löbau
Manage frei. Der Circus Paul Busch präsentiert an mehreren Tagen sein Programm im Messe- und Veranstaltunsgpark Löbau.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Zittauer Stadtderby voller Brisanz?
In der Fußball-Kreisoberliga treffen am Sonntag, 14. September, um 15.00 Uhr, auf dem Kummersberg Lok Zittau und der VfB Zittau aufeinander.
-
Seit 50 Jahren das reinste Zirkus-Unternehmen
Wenn die jungen Bautzener Artisten auf Tournee gehen, müssen 15 Kubikmeter Technik und Requisiten mit. Der jüngste Auftritt des Bautzener Artistenstudios fand dagegen vor Ort statt.
-
Bautzener Südumfahrung liegt vorerst auf Eis
Die Vorgaben des Sächsischen Doppelhaushaltes 2025/26 machen weitere Planungen für das Vorhaben derzeit unmöglich. Die Stadt Bautzen hat noch nicht offiziell davon erfahren.
-
Rundfahrt um den Keulenberg
Am 14. September ist es wieder soweit! Zahlreiche historische Gespanne machen sich auf den Weg zur 20. Keulenberg-Rundfahrt. Aber auch moderne oder bunt geschmückte Kutschen können bewundert werden.
-
25 Jahre Kapelle am Karnickelberg in Bautzen
Vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem Bautzener Karnickelberg eingeweiht. Sie erinnert an die vielen Opfer des in unmittelbarer Nähe befindlichen Speziallagers.
-
Die Blaulichter werden wieder leuchten
DAs 4. Blaulicht- und Sirenentreffen in Rothenburg und Görlitz. steht an. Der am weitesten anreisende Teilnehmer legt immerhin über 800 km zurück, um dabei zu sein.
-
Die Oberlausitz misst das Wackeln des Alls
DZA-Gründungsdirketor Günther Hasinger berichtete Till Scholtz-Knobloch im Interview vom Wackeln des Alls, vom Feinkostmangel in Görlitz und seiner Rolle bei den Passionsfestspielen in Oberammergau.
-
Lokschuppentore der Parkeisenbahn werden geöffnet
Am Samstag, dem 13. September, öffnet die Görlitzer Oldtimer-Parkeisenbahn witterungsabhängig von 14.00 bis 18.00 Uhr ihre Tore zum Tag der offenen Tür.
-
Ein Aktionstag zu Wald und Wasser
Der AZV Königsbrück und das NSG Königsbrücker Heide haben bis auf die räumliche Nähe scheinbar wenig miteinander zu tun. Doch dies ist nur ein trügerischer erster Eindruck.
-
Zieht die Stadt bei Böhme endlich mit?
Am 13. September lädt der Kultoursalon im Bahnhof Görlitz zu einem Vormittag rund um das Leben und Werk des Philosophen Jacob Böhme ein. Im Anschluss öffnet ein Plenum zum Filmprojekt.
-
Der Rekordmeister kommt zu den Neiße Volleys
Hochklassiges Spitzenvolleyball gibt es am Samstag, dem 13. September, 19.00 Uhr, in der Sporthalle Reichenbach zu sehen. Mit den Berlin Recycling Volleys gastiert der „FC Bayern des Volleyballs“.
-
Markersdorf oder wo noch Wert geschöpft wird
Am 20. September lädt der Unternehmerverband Markersdorf e.V. auch in diesem Jahr von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Tag der offenen Unternehmen ins Gewerbegebiet Markersdorf, westlich des Ortes ein.
-
Launige Spiele zwischen lauschigen Lichterketten
Beim Dortrubel in See geht es tradionell Spiele mit einiger Fantasie - vom 12. bis 14. September ist es 2025 soweit.
-
Neuer Eurocity wird an Görlitz vorbeirauschen
Ab 14. Dezember verbindet ein neuer Eurocity Leipzig mit Breslau und Krakau. Dieser Zug verkehrt zweimal täglich in jede Richtung - allerdings über die Niederschlesische Magstrale und nicht Görlitz.
-
Saalendorf im September: Zwei tolle Tage am Dreieck
Der MSC Oberlausitzer Dreiländereck e.V. lädt am Samstag, 13. September, und am Sonntag, 14. September, zum 11. Oberlausitzer Dreieck ein.
-
Jubiläumsjahr biegt in Kamenz auf die Zielgerade
Mit dem Festumzug steigt am 14. September der dritte große Höhepunkt der 800-Jahr-Feiern in Kamenz.. War es das dann, oder kommt da noch etwas?
-
FDP nun mutig - Liberales Profil gegen eine DDR²
Aus vielen Gremien geflogen schwimmt die FDP nicht mehr überall mit und kann nun auf einmal anders auf die Pauke hauen - die Partei will nun scheinbar ordentlich am Profil arbeiten.
-
Ein Tag für Entdecker in Bischofswerda
Nicht nur öffentliche Denkmale, sondern auch private Hinterhöfe öffnen in Bischofswerda ihre Tore. Das Motto lautet: „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
-
Ebersbach-Neugersdorf: 100 Jahre Stadtrecht
Die Stadt Ebersbach-Neugersdorf feiert unter Beteiligung ihrer Vereine mit einem Festwochenende 100 Jahre Stadtrecht Ebersbach und Neugersdorf.
mehr Artikel laden