-
Corona-Infoblog: Gemeinsam durch die zweite Welle
In unserem Corona-Infoblock erhalten Sie wichtige Informationen zum Corona-Virus und den aktuellen Maßnahmen in den Landkreisen Bautzen und Görlitz. Der Blog wird laufend aktualisiert.
-
Elena spendet Haare für krebskrankes Kind
Die zehnjährige Elena aus Weigersdorf hat sich in Niesky einen 40 cm langen Haarschopf abschneiden lassen. Der soll in eine Kinderperücke für ein krebskrankes Kind eingearbeitet werden.
-
Baustart für Ertüchtigung der Kläranlage Königsbrück
Der erste Spatenstich für die Ertüchtigung der 1995 in Betrieb genommenen Kläranlage ist erfolgt. Nun geht es an die Arbeit. Künftig soll in Königsbrück mehr Mischwasser gereinigt werden.
-
SPD begeht 100 Jahre Görlitzer Programm
Die Görlitzer SPD erinnert mit einer Diskussion an den Görlitzer Reichsparteitag vor genau 100 Jahren. In eben dieser Zeit ist ihr Rückhalt von 5.000 Mitgliedern auf etwa 50 Aktive eingebrochen.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
CDU setzt in Hähnichen auf Patrick Schultze
Mit den Planungen für die TETIS-Eisenbahnteststrecke ist viel Feuer in das Ringen um das Bürgermeisteramt in Hähnichen gekommen. Die CDU unterstützt dabei den parteilosen Patrick Schultze.
-
Dr. med. Hanzl ist neuer Ehrenbürger von Oderwitz
Ehre, wem Ehre gebührt: Dem Oderwitzer Allgemeinmediziner Dr. med. Gottfried Hanzl ist jetzt das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Oderwitz verliehen worden.
-
Paukenschlag auf der Trainerbank
Obwohl der Ball coronabedingt schon seit längerer Zeit im Amateurfußball gar nicht rollt, gibt es einen Paukenschlag auf der Trainerbank des FSV 1990 Neusalza-Spremberg.
-
Keine Klage gegen Genehmigung
Im Steinbruch Bernbruch steht ein Planänderung an. Dort soll eine Produktionslinie für Feinsplitt in Betrieb gehen. Die Stadt Kamenz prüfte eine mögliche Vorgehensweise. Das Ergebnis ist nun klar.
-
Was braut sich gegen Föderalismus zusammen?
Im Kampf gegen Corona setzt Berlin zunehmend auf Machtgewinn gegenüber den Ländern. Doch mit Entscheidungen vor Ort und in den Ländern fährt man besser meint Kommentator Till Scholtz-Knobloch.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Den 47. Zittauer Gebirgslauf im Frühherbst genießen
Der Präsident des Oberlausitzer Kreissportbundes, Stephan Meyer, schwört die Läufer und Wanderer des 47. Zittauer Gebirgslaufs auf den Ersatztermin im Frühherbst ein.
-
Preuskers Todestag jährte sich jetzt zum 150. Mal
Der Todestag von Karl Benjamin Preusker, einem berühmten Löbauer, jährte sich jetzt zum 150. Mal. In der neuen Dauerausstellung des Stadtmuseums spielt der große Sohn Löbaus natürlich eine Rolle.
-
Personalkarussell trifft Görlitz und Rothenburg
Die Polizeihochschule Rothenburg verliert nach 1 1/2 Jahren ihren Rektor Carsten Kämpf. Auslöser ist eine Affäre bei der Landespolizei. Ein Geschasster landet dabei bei der Polizeidirektion Görlitz.
-
Bautzener Theatersommer kehrt zurück
Die Mannschaft von Intendant Lutz Hillmann ist sich so gut wie sicher: 2021 wird es wieder einen Theatersommer in der Spreestadt geben. Demnächst fällt der Startschuss für den Kartenvorverkauf.
-
Görlitzer Klinikum war temporäres Impfzentrum
1.500 extra Biontech-Impfdosen für die Grenzregion galt es zu verimpfen. Das Klinikum Görlitz bewältigte diesen Kraftakt innerhalb von nur einer Woche und meldete am 15. April Vollzug.
-
Einkaufscenter ringt um andere Corona-Politik
Seit Monatsbeginn gilt in Sachsen eine neue Corona-Verordnung, die auch bei einer höheren Inzidenz das Terminshoppen weiterhin ermöglicht. Wir haben nachgefragt, wie das in Bautzen angenommen wird.
-
Görlitzer Straßenbahn nicht über die Grenze
Ein Görlitzer wollte es wissen und war Auslöser einer Anfrage, ob das mit der Straßenbahn über die Neiße noch einmal etwas wird. Zumindest mittelfristig fiel die Dresdner Antwort ernüchternd aus.
-
Drive-In: Mit dem Fahrzeug zum Corona-Schnelltest
Das Westpark-Center Zittau unterstützt auf dem Parkplatz in der Äußeren Weberstraße 83 ab Montag, 19. April, ab 6.00 Uhr, Arztpraxen und Apotheken bei den täglichen Corona-Schnelltests.
-
Beim Monopolyspiel zu Attraktionen der Lausitz
Die Monopoly-Edition „Lausitz“ steht in den Startlöchern. Um die 22 Spielfelder mit typischen Ortsbezeichnungen zu versehen, gibt es ein Internetvoting. Jeder darf sich daran beteiligen.
-
Warum Niesky eine neue Mitte braucht
Niesky leidet traditionell unter der Weitläufigkeit seiner Innenstadt. Mit der Konzentration von Verwaltungsstellen möchte die Stadt nun zugleich eine Verdichtung seiner Stadtmitte angehen.
-
Bautzens Brückenstudie ruft gemischtes Echo hervor
Kaum hat die Stadtverwaltung eine Studie zur touristischen Wertschöpfung im Zuge eines Brückenbaus zwischen Ortenburg und Protschenberg öffentlich gemacht, gibt es prompt Reaktionen.
-
Tee- und Lesesalon: „Apfelsinen am Lausche-Hang“
Schriftstellerin Martina Rellin lädt am Sonntag, 18. April, um 17.00 Uhr, zum Tee- und Lese-Salon ein. Kostenlos, online über zoom lesen dort Autorinnen und Autoren der Oybiner Schreibwerkstatt.
-
Bewohner streiten für neuen Spielplatz im Dorf
Neschwitz. In Neschwitz haben vor allem junge Semester das Nachsehen. Es fehlt an einem Spielplatz im Ort. Um das zu ändern, ergriffen Dorfbewohner vor nicht allzu langer Zeit die Initiative....
-
Nötiger Protest oder Instrumentalisierung?
In der Karwoche kurz vor Ostern fanden in Kamenz zeitgleich sechs Veranstaltungen gegen die derzeit geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt. Prompt blieb das Echo nicht aus. Es folgte auf dem Fuß.
-
In Stiebitz darf jetzt gerutscht werden
Im Bautzener Ortsteil Stiebitz erfüllt ein Vorhaben die Bewohner mit Stolz. Dort ist in einer gemeinsamen Kraftanstrengung ein Areal entstanden, auf dem ab sofort nicht nur Rutschen erlaubt ist.
-
Bauarbeiten an der B96 in Zittau fortgesetzt
Auf zum letzten Akt: In Zittau haben die Arbeiten zum dritten und damit letzten Bauabschnitt an der B 96, Äußere Weberstraße, begonnen.
-
Vom Rad geht es hier bald auf die Schiene
In Kürze beginnen im Hauptbahnhof Görlitz die Bauarbeiten für die Fahrradstation. Bereits ab dem Spätsommer können Radler hier 35 wettergeschützten Stellplätze nutzen.
-
JU-Chef fordert: Vorurteile gegen Schulen ablegen
Angesichts zahlreicher bildungspolitischer Probleme im Landkreis Görlitz haben junge Politiker einen Appell abgesetzt. Trotz der angespannten Haushaltslage fordern sie ausreichende Investitionen.
-
Große Schau im Senckenberg-Museum: „Tot wie ein Dodo“
Im Senckenberg-Museum macht sich vorsichtiger Optimismus breit. In der Hoffnung, dass die Schwellenwerte nicht überschritten werden, öffnete das Haus jetzt wieder seine Türen
mehr Artikel laden