- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Königshain'
Nachrichten
- 
C.A.G. von Schachmann als KristallisationspunktIn Görlitz und Königshain wird in diesem Herbst der 300. Geburtstag des Universalgelehrten Carl Adolph Gottlob von Schachmann (1725–1789) mit eng miteinander verbundenen Ausstellungen gefeiert. 
- 
Görlitz plant mit Windkraft höher als Sagrada FamiliaNeue Windräder nördlich von Görlitz werden allein von der Nabenhöhe das Ulmer Münster oder Sagrada Familia als höchste Kirchen der Welt überragen. Eine Bürgerversammlung steht an. 
- 
Fotorealistische Zeichenkunst im Schloss KönigshainDie Künstlerin Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce(INK), zeigt bis 27. Juli im Schloss Königshain ihre Ausstellung „Paradiesische Aussichten – Der Garten Eden einmal anders“ mit detailreichen Zeichnungen. 
- 
Sachsens klangvollste Saiten – Das Kammermusikfest OberlausitzWenn die lauen Sommernächte vom Band klassischer Musik durchzogen werden, ist es wieder soweit: Das Kammermusikfest Oberlausitz (KMO) verwandelt historische Orte der Oberlausitz in Konzertsäle. 
- 
Ein Kinderferienprogramm, das sich gewaschen hatDer Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferien zu einer Reihe kreativer Mitmachangebote für Kinder ab etwa sechs Jahren ein. 
- 
Pokalsieg krönt die Saison des LSV FriedersdorfNach der Meisterschaft in der Kreisoberliga Görlitz hat der LSV Friedersdorf das Double hingelegt. Im Finale wurde der FSV Kemnitz 3:2 geschlagen. 
- 
Weniger Schutz für Wolf – Infos der Wolfsscheune bleibenDas EU-Parlament hat am 8. Mai dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs in Europa herabzusetzen. Er bleibt jedoch im Fokus der Wolfsscheune Rietschen, die nun nach Königshain einlädt. 
- 
Oldtimerrallye führt von Görlitz bis Diehsa und GersdorfDie 20. Niederschlesische Oldtimerrallye des MC Görlitz e.V. steht am 10. Mai an. Auch sie wieder im Hof der Landskron-Braumanufaktur starten. 
- 
Königshainer Berge: Wie genial ist das denn?Die beeindruckenden Felsformationen der Königshainer Berge habe es der Künstlerin Anne Kern angetan. Sie hat dem dortigen Farbenspiel von Fels und Wasser eine komplette Ausstellung gewidmet. 
- 
Zodeler Kinder treten in der Manege aufVom 14. bis 17. April gastiert der Projektzirkus Jeffrey Hein in der Grundschule Zodel. Viele Eltern freuen sich schon jetzt auf die Auftritte ihrer Jüngsten. 
- 
Königshainer Ahnen bei den Ortschronisten im FokusOrtschronisten und Geschichtsfreunde im Landkreis Görlitz laden zu einem Vortrag am Samstag, 29. März, 13.30 Uhr, ins Königshainer Schloss in der Dorfstraße 29 ein. 
- 
Michel trägt das Kreuz ins UmlandAm Sonntag, 9. März, wird um 14.00 Uhr, in einem Festgottesdienst in der Königshainer Kirche Pfarrer Jörg Michel durch Superintendent Daniel Schmidt als neuer Pfarrer eingeführt. 
- 
„Virtuelles Museum: Mensch – Wasser – Stein“Des sächsisch-tschechische Interreg-Projekt „Virtuelles Museum: Mensch – Wasser – Stein“ widmet sich den natürlichen Rohstoffen der Region. 
- 
Die Landeskrone zeigt sich als solcheEinen besonders stimmungsvollen Moment hat unser Leser Wolfgang Breitkopf kürzlich im Objektiv seiner Kamera von Königshain aus eingefangen. 
- 
A4: Verkehr zu Weihnachten und zum JahreswechselDer Tunnel Königshainer Berge wird derzeit umfassend saniert. Vor allem beim Verkehr an Weihnachten und zum Jahreswechsel sorgt das wahrscheinlich für Stau. 
- 
Haben Sie eigene Königshain-Dias?Am Samstag, 7. Dezember, lädt Schloss Königshain zu einem interaktiven Diaabend ein. Wer kann eigene Dias dazu beisteuern? 
- 
Gemeindefusionsansinnen stieß auf GegenwehrWaldhufens Bürgermeister Horst Brückner sowie seine Vierkirchener Amtskollegin Andrea Weise ziehen Zwischenbilanz zur beabsichtigten Gemeindefusion, die sich wohl verschiebt. 
- 
Daher weht also der Wind in der RegionDebatten über Windräder sorgen für manche Gemütswallungen. Aber welche Flächen, sofern nicht bereits mit Windrädern besetzt, sind für solche künftig vorgesehen? 
- 
Underdogs machen so oder so LauneDer eigene Verein ist eine Herzenssache und vom Ergebnis muss nicht das eigene Glück abhängen. Dennoch sind Überraschungen - insbesondere im Pokal - natürlich das Salz in der Suppe. 
- 
Waldhufen und Vierkirchen werden fusionierenAm Tag von Europa- und Kommunalwahlen hatten die Einwohner von Waldhufen und Vierkirchen auch über eine avisierte Fusion beider Gemeinden zu entscheiden. Der Rückhalt dafür ist da. 
- 
36 Volleyballteams sind in Königshain dabeiZum 23. Neiße-Cup laden am 22. und 23. Juni die Volleyballer des SV Koweg Görlitz und die Fußballer vom SV Königshain ins kleinste Mittelgebirge Deutschlands ein. 
- 
Am Schloss in Königshain wird wieder getrödeltAm Sonntag, 26. Mai, findet auf dem Schlossareal in Königshain, Dorfstraße 29, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein Trödelmarkt statt. Für das leibliche ist gesorgt. 
- 
Neue Erholungsoptionen in den Königshainer BergenDas Granitabbaumuseum Königshainer Berge nimmt am 1. Mai, 13.00 bis 17.00 Uhr die Eröffnung der neuen Naturlehrpfade in den Königshainer Bergen mit einem Fest vor. Drei neue Naturlehrpfade gibt es. 
- 
Fußballnachwuchs zweimal in der Halle gefordertDie D-Juniorenteams der Holtendorfer SV haben bei den Vorrundenspielen der Kamenzer Hallenlandes- und Görlitzer Kreismeisterschaften groß aufgespielt. 
- 
Königshainer Berge: Freiwillig im Dienst gegen BorkenkäferIn den Königshainer Berger haben mehr als 100 Freiwillige etwa 2000 Bäume gepflanzt. Notwendig sind Aufforstungen vor allem auch durch den starken Borkenkäferbefall geworden. 
- 
ADFC-Radler zieht es an Ullersdorfer TeicheDie „Radtour Ullersdorfer Teiche“ bietet der ADFC Görlitz am Sonntag, 10. September 2023 geführt an. Die Fahrt geht Richtung Königshain über Liebstein zu den Ullersdorfer Teichen. 
- 
Verjüngte Schützen ziehen in Reichenbach BilanzDie Privliligierte Schützengesellschaft in Reichenbach sieht sich verjüngt gut aufgestellt im 30. Jahr ihrer Wiedergründung. 
- 
Neubeginn beim Museumsverbund mit HindernissenIst die Neuausrichtung des Museumsverbundes Oberlausitz-Niederschlesien auch der Grund für eine undurchsichtige Personalie? Es bleiben Fragen offen. 
- 
Auch Reichenbach/O.L. zieht das ASSZum „ASSKomm“-Netzwerk gehört nun auch die Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach mit der Stadt Reichenbach, Königshain und Vierkirchen. 
- 
Waidmannsheil! Waidmannsdank!Ingo Weber, Revierleiter zwischen Rothenburg/OL und Görlitz ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Sein Nachfolger tritt seinen Dienst am 1. November 2022 an. 
- 
Weltkriegsbombe hält Königshain in AtemIn Niesky ging am Dienstag, 4. Oktober, nichts. Der Fund einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg beschäftigte am Ende gleich 85 Akteure aus Sicherheit, Verkehrs- und Gesundheitswesen. 
- 
Mit 25 Jahren als Chef ins RathausUnter den Bürgermeisterwahlen 2022 in der Niederschlesischen Oberlausitz sticht Rothenburg hervor. Hier übernimmt der 25-jährige Philipp Eichler. Reichenbach muss noch auf die Entscheidung warten. 
- 
Granitabbaumuseum Königshain wird nach Umbau neu geöffnetAb 14.00 Uhr wird am 1. Mai alte Technik im Granitabbaumuseum Königshain wieder lebendig. Die Saisoneröffnung geht mit der Wiedereröffnung nach dem Umbau einher. 
- 
Uwe Steimle in Sorge um Deutschlands UkunftAuftrittsgelegeneheiten für Uwe Steimle schwinden zunehmend. In Königshain hatte er im April sein Forum und schwankte zwischen Lachattacke und Verzweifelung. 
- 
Die Schlossparkwege in Königshain sind erneuertDie Gemeinde Königshain hat den ersten Abschnitt der „Parkgestaltung Schlosspark Königshain“ umgesetzt. Dieser beinhaltete die Erneuerung der Wege sowie den Rückbau des Alpinums. 
- 
In Königshain heißt es: "Stoff gefällig?"In Königshain dreht sich im Schloss in den letzten Ferienwochen alles um Stoff. Man kann nicht nur staunen, was damit künstlerisch möglich ist, sondern auch selbst gestalten und tauschen. 
- 
SV Königshain schnappt sich in Niesky die Nachwuchskrone100 Kinder konnten bei einem Turnier beim FV Eintracht Niesky ihr Können unter Beweis stellen. Am besten tat dies der Nachwuchs des SV Königshain. 
- 
Aus 1.000 Jahren jüdischer Geschichte in der LausitzAkteure der Oberlausitzer Kultur blicken vom 1. August bis 21. November auf die Entwicklung jüdischen Lebens in mit einer ganzen Veranstaltungsreihe. In und um Görlitz gibt es einen Schwerpunkt. 
- 
Über das Schwärmen von regionalen ProduktenNicht nur Elektronik oder Mode läuft im Internet. Mit wenigen Mausklicks kann man in Görlitz auch ökologische Produkte von nebenan bekommen. Auch Sohland am Rotstein setzt auf Vorbestellungen. 
- 
Unsere Region ist doch eigentlich „steinreich“Königshain. Immer wieder wird der Landkreis Görlitz damit konfrontiert, zu den zehn ärmsten Gebieten Deutschlands zu gehören. Andererseits gilt Deutschlands... 
 
 
