- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Landkreis Görlitz'
Nachrichten
-
Das Problem der Problemwölfe lösen
In Jever im Oldenburger Friesland hat Görlitz' Landrat Stephan Meyer sächsische Kommunen vertreten. Es ging wieder einmal um die Zukunft des Wolfes, der in der Lausitz kaum mehr eine Rarität ist.
-
Wie weiter im Lehrermangel in der Oberlausitz?
Die CDU in der Region hat Politik, Eltern und Schulverantwortliche zusammengebracht. Schon Routine oder gibt es Potenzial für neue Impulse?
-
Kommentar: Wie sich der Kreis ein Upahl schafft
Till Scholtz-Knobloch, Redakteur des Niederschlesischen Kuriers in Görlitz, betont im Kommentar, dass die Schaffung von Asylbewerberunterkünften in Hirschfelde eigentlich nur Chefsache sein kann.
-
Sparkasse - Vertrauen bleibt höchstes Gut
Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien hat ihre Jahresbilanz 2022 gezogen. Trotz akuteller Bankenkrise zeigt sich das Kreditinstitut souverän.
-
Bürgermeister in großer Sorge um Klinikum
Mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises Görlitz fühlen sich von der geplanten Strukturänderung der Krankenhauslandschaft offensichtlich überrumpelt.
-
Landkreis Görlitz: Neue Werte für ’Angemessenheit’
Alle zwie Jahre überprüft der Landkreis Görlitz die getroffenen Festlegungen zur Angemessenheit der Unterkunftskosten für Bezieher von Grundsicherungsleistungen nach SGB II und XII.
-
Probealarm am 8. zur ’Fehlersuche’
Auch der Landkreis Görlitz kommt am 8. Dezember an der Beteiligung beim bundesweiten Probealarmtages nicht vorbei. Gewarnt wird auf allen Kanälen.
-
Der Landkreis Görlitz sucht Schulweghelfer!
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit beim Schülerverkehr sucht der Landkreis Görlitz noch tatkräftige Unterstützung. Gewisse Voraussetzungen sind dabei notwendig.
-
143 Retter wurden im Kreis Görlitz geehrt
Im Bürgerhaus Niesky fand die Auszeichnungsveranstaltung von 143 Feuerkameraden zur Ehrung der aktiven Dienstjubiläen und treuen Dienste statt.
-
„Proaktiv“ im Kreis Görlitz den Fahrplan gestutzt
In Pressemitteilungen werden Rückschläge oft sprachlich positiv umgedeutet. So plump wie im Falle von Verbindungsausfällen bei Bussen begegnet einem das allerdings selten. Eben ganz "proaktiv".
-
Telefonseelsorge bietet neuen Ausbildungskurs an
1999 bot die Telefonseelsorge Oberlausitz in Görlitz den ersten Ausbildungskurs für den ehrenamtlichen Dienst am Krisentelefon an. Am 2. November findet dazu ein weiterer Informationsabend statt.
-
Prognos-Studie sieht Landkreis Görlitz am Ende
Im „Prognos-Zukunftsatlas 2022“ rangiert der Kreis Görlitz im Ranking auf dem 390. von 400 Plätzen. Dr. Olaf Arndt von Prognos sieht jedoch Hoffnungsschimmer.
-
5G-Waldwächter gehen im Landkreis auf die Pirsch
Das Projekt „Waldwächter“ hat den finalen Förderbescheid erhalten. Damit kann die Umsetzung des Konzeptes aus dem Jahr 2020 starten.
-
Gedenken an Ulf Grossmann in Görlitz
Seit Gründung des Trägervereins des Naturschutz-Tierparks Görlitz e.V. im Jahr 1996 engagierte sich Ulf Großmann ehrenamtlich und mit viel Leidenschaft in diesem Verein.
-
Landrat mit nur 22,3 Prozent Zustimmung
Im Oberlausitzer Kurier (Ausgabe Löbau/Zittau) und dem Niederschlesischen Kurier macht sich Till Scholtz-Knobloch im Leitartikel Gedanken, wie der Landratswahlausganz zu deuten ist.
-
„Geplante 520-Euro-Jobs nicht krisenfest“
Durch Corona ist die Zahl der Minijobs im Kreis Görlitz deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 11.000 Stellen auf 450-Euro-Basis – 1.100 weniger als zwei Jahre zuvor.
-
Abfall-App des Kreises Görlitz mit neuem Gimmick
Viele Bücherzellen und Verschenke-Boxen sind nun in der Abfall-App des Landkreises Görlitz zu finden. Sie ergänzen das bisherige Angebot zu den Abfuhrzeiten.
-
Landkreis Görlitz: Vier dürfen Landrat wollen
Nun ist es offizielle. Vier Kandidaten stehen bei der Landratswahl im Juni 2022 im Landkreis Görlitz zur Wahl. Einzig Sven Roggmann wurde vom Kreiswahlleiter nicht zugelassen.
-
Landratswahl Görlitz: Parteienallmacht kaum zu knacken
Bei den Parteien ist das Aufstellen von Landratskandidaten ein Selbstläufer. Wer quer in die Politik einsteigt, scheitert schnell an der Vorgabe von Unterstützerunterschriften.
-
Sylvio Arndt will radikallogisch Görlitzer Landrat werden
Nach CDU-, FDP- und AfD-Kandidaten ist mit Sylvio Arndt aus Niesky ein weiterer Bewerber um das Amt des Landrats in den Ring gestiegen. Und der sagt etwas, was der normale Politiker sich nicht traut.
-
Landkreis Görlitz: Biotonnencheck auf Störstoffe
Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft startet eine Bioabfallkampagne „Stopp, kein Plastik und andere Fremdstoffe in der Biotonne“. Hintergrund ist die in Kraft tretende novellierten Bioabfallverordnung.
-
Bautzen und Görlitz: Vom Ende politischer Umsetzbarkeit
Der Bund will das Arbeitsplatzbetretungsverbot ungeimpfter Mitarbeiter in Pflege und Medizin zum 16. März 2022 durchsetzen. Während Bautzen bockt, geht der Kreis Görlitz erst einmal in Deckung.
-
Lohnplus in der Gebäudereinigung auch in der Oberlausitz
Für Hunderte Reinigungskräfte hierzulande hält das neue Jahr gute Neuigkeiten parat: Sie bekommen 2022 deutlich mehr Geld. Allerdings warnen Arbeitgeber vor möglichen Folgen der Stundenlohnerhöhung.
-
Gut vernetzt: Aufgeschoben ist nicht wirklich aufgehoben?
Die Busse in der Niederschlesischen Oberlausitz sollen erst 2023 im neuen Gut-vernetzt-System fahren. Große Mängel beim Schulbusverkehr führten zum Stopp. Doch die Sache bleibt hochgradig schwierig.
-
Geflügel im Landkreis Görlitz wird teilweise „aufgestallt“
Nun muss im Landkreis Görlitz auch das Gefieder eingehegt werden - zumindest wenn es in Gewässernähe kreucht und fleucht. Das Landratsamt hat eine eine -Allgemeinverfügung erlassen.
-
Görlitzer Kreishaushalt nur mit Ach und Krach durch
Die Politik hat gezittert. Die Landesdirkektion hat nun jedoch die vom Görlitzer Kreistag im Juni beschlossene Doppelhaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 zum Vollzug freigegeben.
-
Gastgewerbe im Landkreis Görlitz 29% unter dem Schnitt
Hotel- und Gastro-Beschäftigte im Landkreis Görlitz verdinenen 29 Prozent weniger verdienen als im Schnitt. Das beklagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
-
Linke wählt im Landkreis Görlitz einen neuen Vorstand
Antonia Mertsching verspricht nach ihrer Wahl zur Vorsitzenden der Linken im Kreis: „Wir werden weiterhin mit Herz und Humor Politik machen." Viele Neueintritte stimmen sie hoffungsfroh.
-
Florian Oest will Taten statt Worte sprechen lassen
Wir stellen Ihnen nach und nach die Direktkandidaten der Parteien für die Bundestagswahl am 26. September im Wahlkreis Görlitz auf eine sehr persönliche Weise vor. Dieses Mal Florian Oest (CDU).
-
Freibäder bleiben vorerst noch geschlossen
Die Freibäder im Landkreis Görlitz bleiben laut der Sächsischen Coronaverordnung – zunächst bis mindestens 30. Mai – inzidenzunabhängig geschlossen. Für Juni darf man aber optimistisch sein.
-
CDU hat die Powerfrau des Jahres gefunden
Erstmals hat die Görlitzer Kreis-CDU eine Powerfrau gesucht und diese in Weißwasser gefunden. Die Mischung aus Ehrenamt, Ausbidlung und Familie bei Franziska Gniozdorz hat die CDU überzeugt.
-
„Schöner Samstag“ Antwort auf Umbruch
Die Coronakrise hat den Görlizter Handel, der nicht immer an einem Strang zog, zusammengebracht. Mit einem neuen Konzept will man durch die Krise gehen und auch nach ihr gut aufgestellt sein.
-
Polizeidirektion Görlitz stolz auf weniger Straftaten
Die Polizeidirektion Görlitz zeigt sich mit ihrer Jahresstatistik grundsätzlich zufrieden über die Bilanz 2020. Die Sonderkommission Argus und die Videoüberwachung hätten darauf Einfluss gehabt.
-
Auf Wunsch des Autors: „Ein Bauer schreibt“
Hobbyhistoriker Gotthard Ender aus Tetta schrieb sich mit seinen Forschungen zurück ins Leben. Auch die Wissenschaft nimmt solche Arbeiten aus der Provinz durchaus wahr.
-
Auch in Zittau kann man sich bald impfen lassen
Für die über 80-jährigen Senioren gibt es den Corona-Pikser bald auch in Zittau. Die Stadt richtet dazu ein Impfzentrum ein - aller Voraussicht nach in der Mensa der Hochschule Zittau-Görlitz.